Kaufen in Leverkusen immer noch günstiger als Mieten


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 07.08.2019 // Quelle: SpardaBank

In Leverkusen ist der Kauf einer Immobilie auf lange Sicht immer noch günstiger als ein Mietverhältnis. Vergleicht man die Kosten, schneiden Käufer sogar deutlich besser ab. Laut einer aktuellen Studie der Sparda-Banken ist es in Leverkusen genau 30 Prozent günstiger, eine Immobilie zu kaufen als sie zu mieten. Damit liegt die Stadt leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt, wo der Kostenvorteil von Käufern im Vergleich zu Mietern 33 Prozent beträgt. Die Zahlen stammen aus der Analyse „Wohnen in Deutschland 2019“, die der Verband der Sparda-Banken in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Leverkusen (IW) und dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) herausgegeben hat.

„Die Sparda-Bank West will damit allen, die vom eigenen Zuhause träumen, Orientierungshilfe und vor allem Vergleichsmöglichkeiten bieten“, sagt Christina Spermann, Filialleiterin der Sparda-Bank in Leverkusen. Die Studie gibt Antwort auf Fragen wie „Kann ich mir Wohneigentum leisten?“ und „Was bekomme ich wo für mein Geld?“. Diese Themen sind hochaktuell: 63 Prozent der Deutschen finden, dass es sich lohnt, Wohneigentum zu erwerben. Wer sich diesen Traum verwirklicht hat, ist mit seiner Wohnsituation deutlich häufiger zufrieden (60 Prozent) als Mieter (24 Prozent).

Preisanstieg für Eigentum
Die Sparda-Studie gibt einen umfassenden Überblick: In Metropolen ist es nach wie vor schwierig, eine geeignete Immobilie zu annehmbaren Preisen zu finden. Das hohe Preisniveau strahlt längst ins Umland aus und lässt auch dort die Preise steigen. Leverkusen mit über 163.000 Bewohnern liegt mit knapp 38 Prozent über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen (31 Prozent). Bundesweit sind die Kaufpreise in diesem Zeitraum um 54 Prozent gestiegen.

5,6 Jahresnettogehälter für eigene vier Wände
Der Blick auf die konkreten Kosten einer exemplarischen 111-Quadratmeter- Immobilie zeigt: In Leverkusen sind dafür im Schnitt 5,6 Haushaltsjahreseinkommen (netto) nötig. Das ist ebenfalls mehr als im Landesdurchschnitt von Nordrhein-Westfalen (4,9). Vergleichsweise hoch ist in Leverkusen auch der Quadratmeterpreis von 2.324 Euro für Eigentumswohnungen – im Bundesdurchschnitt müssen je Quadratmeter Wohneigentum 2.379 Euro aufgewendet werden. Allerdings haben Regionen mit hohen Kaufpreisen in der Regel auch hohe Mietpreise: Leverkusen liegt hier mit 7,38 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter daher weit über dem NRW-Schnitt von 6,92 Euro.

Immobilien für 264.000 Euro gelten bundesweit als erschwinglich
Auch auf die zentrale Frage „Was kann ich mir leisten?“ gibt die Sparda-Studie Antworten. Bundesweit betrachtet, gelten Immobilien für 264.000 Euro als erschwinglich. In Leverkusen bekommen Immobilienkäufer dafür 114 Quadratmeter Wohnfläche. Das ist weniger als im Durchschnitt von NRW (129 Quadratmeter), aber deutlich mehr als zum Beispiel in Köln (76 Quadratmeter) oder Düsseldorf (73 Quadratmeter).

Zudem hat die Filialleiterin einen wichtigen Tipp: „Auch wenn laut unserer Studie vier von zehn Deutschen bereit wären, sich für eine eigene Immobilie stark einzuschränken – die finanzielle Belastung muss von Anfang an bedacht werden.“ In ihrer Genossenschaftsbank sei das ein zentraler Aspekt. „Neben attraktiven Konditionen bieten wir unseren Kunden darum eine kompetente und vor allem individuelle Beratung“, so die Filialleiterin. „Unsere Baufi-Experten helfen gern dabei, die jeweils passende Finanzierung zu finden.“

Dabei kommt Interessenten das aktuell niedrige Zinsniveau zugute. Gegenüber dem Jahr 2008 hat ein Käufer mit einem durchschnittlichen Investitionsvolumen eine um etwa 72.500 Euro geringere Zinsbelastung. Christina Spermann rät dazu, jetzt aktiv zu werden: „Für die Zukunft erwarten nicht wenige einen Anstieg der Zinsen. Dagegen sollte man sich langfristig absichern. Auch hier geben unsere Baufi-Experten die richtigen Antworten.“

Mehr Wohnraum entstehen lassen
Die Nachfrage nach Wohneigentum ist vorhanden: 11 Prozent aller Mieter im Alter zwischen 16 und 50 Jahren planen in den nächsten zwei bis drei Jahren, eine Immobilie zu kaufen. Weitere 20 Prozent haben das zumindest zu einem späteren Zeitpunkt vor. Die Sparda-Studie gibt auch Aufschluss darüber, warum Immobilienerwerb hierzulande hoch im Kurs steht: Für 73 Prozent der Befragten ist Wohneigentum ein wichtiger Beitrag zur Altersvorsorge – und für 69 Prozent ein Schutz vor Mieterhöhungen.

Die Sparda-Studie weist für Leverkusen beim Zukunftsindex 2030 den Rang 21 von 401 bewerteten Städten und Landkreisen in Deutschland aus. Die Stadt bleibe also weiterhin für viele sehr attraktiv, so dass mit einem steten Zuzug und hohen Neubaubedarf zu rechnen sei. Christina Spermann: „Es muss einfach mehr gehen in Sachen Wohnungsneubau! Wir stehen mit unserer Sparda-Baufi-Kompetenz gern zur Verfügung.“

Nutzen Sie das interaktive Online-Tool zur Studie
Unter www.sparda-wohnen2019.de sind die Studienergebnisse visualisiert. Hier können Sie die Ergebnisse für alle 401 Regionen in Deutschland im Detail abrufen. Viele Karten und Abbildungen der Studie sind im Online-Tool hinterlegt. Zudem stehen hier die Diagramme zum Download bereit.

Über die Sparda-Studie
„Wohnen in Deutschland 2019“ ist eine Studie des Verbandes der Sparda-Banken e.V. und der Sparda-Bank West eG. Sie wurde durchgeführt vom Beratungsunternehmen Institut der deutschen Wirtschaft Consult (IW Consult) und dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD). Die Studie untersucht anhand ausgewählter Wohnungsmarktindikatoren sowie einer Entwicklungsprognose auf Basis von Wirtschaftsstärke, Zukunftsfähigkeit, Demografie und Attraktivität („Zukunftsampel“) die derzeitige Immobilienmarktlage aller 401 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland sowie ihre Zukunftsfähigkeit. Ergänzt wird die Analyse durch Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu den Themen aktuelle Wohnsituation und Eigentumserwerb. 1.249 Personen ab 16 Jahren wurden vom 5. bis 17. Januar 2019 befragt.

Die Sparda-Bank in Leverkusen
Die Sparda-Bank in Leverkusen bietet als genossenschaftlich ausgerichtete Privatkundenbank hochwertige Angebote und leistungsstarke Services. Dabei ist das Institut mehr als eine Bank. Es versteht sich als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht. In der Kölner Straße 118-120 betreuen Filialleiterin Christina Spermann und ihr Team rund 9.600 Kunden. Die Filiale verzeichnet ein Geschäftsvolumen von über 211,5 Millionen Euro.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.773

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "SpardaBank"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025