Anno Borkowsky in den LANXESS-Vorstand berufen

Verantwortung für das Segment Specialty Additives
Neuordnung der Geschäftsbereiche für Additive
Veröffentlicht: 14.05.2019 // Quelle: Lanxess

Der Aufsichtsrat der LANXESS AG hat Anno Borkowsky (60) mit Wirkung zum 1. Juni 2019 in den Vorstand des Spezialchemie-Konzerns berufen. Im Rahmen dieser Funktion übernimmt der promovierte Chemiker Borkowsky die Leitung des Segments Specialty Additives. Derzeit leitet er den LANXESS-Geschäftsbereich Additives.

LANXESS-Aufsichtsratsvorsitzender Matthias L. Wolfgruber: „Mit Anno Borkowsky tritt ein sehr erfahrener LANXESS-Manager in den Vorstand des Unternehmens ein. Er hat in zahlreichen Projekten bewiesen, dass er ein ausgezeichnetes Gespür für Geschäfte und Produkte hat.“

LANXESS-Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert: „Das Additiv-Geschäft hat in den vergangenen Jahren immer größere Bedeutung für LANXESS bekommen – nicht zuletzt durch die Akquisition von Chemtura. Dies spiegelt sich nun darin wider, dass wir ein eigenes Vorstandsressort schaffen. Wir haben als führender Additiv-Anbieter noch viel vor, und Anno Borkowsky ist der richtige Mann, um unsere Position hier weiter auszubauen.“

Anno Borkowsky, 1959 in Köln geboren, studierte Chemie an der Universität zu Köln, wo er 1989 promovierte. Er trat 1990 in die Bayer AG ein und wurde nach längerem Aufenthalt in den USA Geschäftsführer der Rhein Chemie Rheinau GmbH in Mannheim. 2004 wurde er im Rahmen der Neugründung der LANXESS AG Business Unit Leiter Rhein Chemie. 2017 übernahm er die Leitung des neu gegründeten Geschäftsbereichs Additives. Borkowsky ist verheiratet und hat 3 Kinder.

Mit diesem Schritt wird der Vorstand der LANXESS AG auf fünf Mitglieder erweitert. Die Zuständigkeit für das Segment Specialty Additives lag bisher beim Vorstandsvorsitzenden Matthias Zachert.

Künftig drei statt zwei Geschäftsbereiche für Additive
Zugleich ändert sich ab dem 1. Juni 2019 der Zuschnitt des Segments Specialty Additives, das künftig drei statt wie bisher zwei Geschäftsbereiche umfassen wird.

Der heutige Geschäftsbereich Additives wird in zwei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Polymer Additives und Lubricant Additives Business. Das Angebot von Polymer Additives umfasst hochwertige Additive und Veredelungschemikalien für den Polymerbereich, darunter phosphor- und brombasierte Flammschutzmittel. Das Portfolio von Lubricant Additives Business reicht von synthetischen Schmierstoff-Basisstoffen über einzelne Additive bis hin zu Additiv-Paketen. Die Leitung der neuen Geschäftsbereiche übernehmen Karsten Job (Polymer Additives) und Martin Saewe (Lubricant Additives Business).

Der Geschäftsbereich Rhein Chemie, der ebenfalls zum Segment gehört, bleibt unverändert und wird weiterhin von Philipp Junge geleitet. Bei Rhein Chemie ist das Geschäft mit Kautschuk-Additiven und Farbmitteln gebündelt.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.545
Weitere Artikel vom Autor Lanxess

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3830 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2163 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 3 / 2129 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 4 / 2126 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 5 / 2112 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 6 / 2106 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 1612 Aufrufe

A59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1519 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1152 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1041 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen