Schüler lernen Leben retten

Neuntklässler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium trainieren mit Leverkusener Chefärzten Herzdruckmassage, um im Ernstfall Leben retten zu können

Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 08.02.2019 // Quelle: Klinikum

In Deutschland überleben nur 20 % der von einem plötzlichen Herz-stillstand betroffenen Personen, 70.000 bis 100.000 sterben, weil sie nicht erfolgreich vom Rettungsdienst wiederbelebt werden können. Die beiden Leverkusener Chefärzte Schwimmbeck und Eichhorn wollen dies ändern.

Prüfen, Rufen, Drücken
Dabei ist es für die Betroffenen entscheidend, dass so früh wie möglich mit der Reanimation begonnen wird. Diese kann durch geschulte Laien erfolgen, in dem sie den Rettungsdienst rufen und eine Herzdruckmassage durchführen. In Deutschland sind im europäischen und internationalen Vergleich viel weniger Menschen in Herzdruckmassage geschult. Um das zu ändern und junge Leute zu ermutigen, im Notfall aktiv zu werden, vermittelten die beiden Leverkusener Mediziner gestern den Schülern der neunten Klasse die richtige Vorgehensweise bei einem Herzstillstand. Bereits zum dritten Mal veranstalteten Prof. Dr. Peter Schwimmbeck, Direktor der Kardiologie, und Privatdozent Dr. Joachim G. Eichhorn, Direktor der Kinderklinik, ein Reanimationstraining am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Trainiert wird an speziellen Übungspuppen.

Nichtstun ist der einzige Fehler
„Verkehrt ist nur, wenn man nichts tut“, sagt der Chefkardiologe Professor Schwimmbeck. Das menschliche Gehirn kann bis zu sieben Minuten ohne Sauerstoff auskommen, ohne permanente Schäden davon zu tragen. Bleibt es jedoch zehn Minuten ohne Sauerstoff, erleidet das Gehirn irreversible Schäden. Die durchschnittliche Zeit, die ein Krankenwagen in Leverkusen zum Unfallort benötigt, beträgt fünf bis acht Minuten. Somit würde ein Betroffener ohne Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte eventuell nicht überleben. Allein ins Klinikum Leverkusen kommen pro Woche eins bis zwei reanimierte Patienten.

Die Schüler Jan, Felix und Paul sind mit Engagement bei der Sache: „Ich finde das Training super. Ich fühle mich jetzt besser vorbereitet und traue mir zu im Ernstfall zu helfen“, sagt Martin während die drei mit gleichmäßigen Bewegungen die Herzdruckmassage an der Lernpuppe ausprobieren. Paul ergänzt: „Ich denke, bei einem echten Menschen hilft einem das eigene Adrenalin durchzuhalten, bis der Rettungswagen kommt.“

Die Save A Life-Playlist
Mit der Schulaktion wollen die Ärzte den Schülerinnen und Schülern Mut machen und das Rüstzeug an die Hand geben, im Ernstfall für das Leben eines anderen zu kämpfen. „Zuerst wird der Notruf 112 gewählt und dann massiert“, so lautet die Anweisung von Dr. Eichhorn, „und das solange bis der Rettungswagen eintrifft – es sei denn, die Person kommt wieder zu Bewusstsein.“

Die Herausforderung besteht insbesondere darin, mit gestreckten Armen und dem Einsatz des eigenen Körpergewichtes Genügend Kraft aufzubauen, um das Brustbein 5 - 6 cm nach unten zu drücken, ca. 100 - 120 x pro Minute, bis zum Eintreffen der Sanitäter. Ob sie es richtig machen, zeigt die Übungspuppe durch Klickgeräusche an.

Um den richtigen Rhythmus zu finden, kann man zum Beispiel (laut oder leise) singen, „Atemlos“ von Helene Fischer, „Get lucky“ von Daft Punk oder „Night Fever“ von den Bee Gees sind Songs mit dem passenden Beat. Bei den Musik-Streamingdiensten gibt es sogar fertige Playlists für den Ernstfall.
Ärzte und Lehrerschaft des Leverkusener Gymnasiums sind sich am Ende des spannenden und aktiven Tages einig, das Projekt auch in Zukunft fortzuführen zu wollen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.829

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Klinikum"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025