Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

NRW-Meisterschaften mit EM-Assen

Veröffentlicht: 29.01.2019 // Quelle: TSV Bayer 04

917 Athletinnen und Athleten sind für die NRW-Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften gemeldet, die am Wochenende (2./3. Februar) in Leverkusen ausgetragen werden, darunter etliche Europameisterschafts-Teilnehmer von Berlin. Überaus stark besetzt sind die Nachwuchs-Wettbewerbe.
Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01), die Vize-Europameisterin im Hürden-Sprint, testet diesmal über 60 Meter flach. Am Sonntag hat sie über 60 Meter Hürden mit 7,91 Sekunden ihren schnellsten Saisoneinstieg aller Zeiten hingelegt und die Norm für die Hallen-EM gleich zweimal unterboten. Am Freitagabend startet die 27-Jährige in Berlin erneut über die Hürden.
Beim ISTAF Indoor ist auch Joshua Hartmann (ASV Köln) dabei, der bei den NRW-Titelkämpfen auf den Sprintstrecken der Männer die Nennliste anführt. Der eigentliche 400-Meter-Spezialist drückte seine 60-Meter-Bestmarke am Sonntag auf pfeilschnelle 6,64 Sekunden. U23-Europameister Marius Probst (TV Wattenscheid 01) steht über 1.500 Meter in der Meldeliste.

Glasgow-Normen im Visier
Siebenkämpferin Louisa Grauvogel möchte über 60 Meter Hürden wieder ein Stück näher an die Mindestleistung für die Hallen-EM herankommen. Gespannt sein darf man auf das Saisondebüt von Sarah Schmidt, der Deutschen Vize-Meisterin über 800 Meter. Im Hochsprung sind mit Douwe Amels, Torsten Sanders (alle TSV Bayer 04 Leverkusen) und dem kubanischen Gast Jean Carlos Ramirez drei Athleten gemeldet, die schon 2,20 Meter und mehr geschafft haben.
Im Stabhochsprung könnte die bereits für die Hallen-Europameisterschaften qualifizierte Katharina Bauer an ihren Erfolg bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften zwei Wochen zuvor anknüpfen. Ihr Disziplinkollege Karsten Dilla (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) bringt den früheren Militär-Europameister Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) aus seiner Trainingsgruppe mit.
Julia Ritter (TV Wattenscheid 01), die sich am vergangenen Wochenende mit der Kugel um 38 Zentimeter auf 16,99 Meter verbessern konnte, hat nun die 17-Meter-Marke im Auge. Im Hammerwurf kommt es zum ewigen Duell der 62-Meter-Werferinnen Sina Mai Holthuijsen (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Michelle Döpke (TSV Bayer 04 Leverkusen).

Starke Nachwuchs-Weitspringer
Beim Nachwuchs stoßen die Weitsprung-Wettbewerbe auf besonderes Interesse. Jaron Boateng (ART Düsseldorf), der Vierte der U18-EM, fordert U20-WM-Teilnehmer Luka Herden (LG Brillux Münster), der eine Bestweite von 7,61 Meter hat. In der U18 hat sich Samuel Claudy (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) mit seiner Steigerung auf 7,32 Meter in die Favoritenposition katapultiert.
U20-WM-Teilnehmerin Ayele Gerken (LG Lemgo; Bestleistung 6,27 m) bekommt es mit Annkathrin Hoven, bei der U18-EM Siebenkampf-Fünfte, und Daniela Kreft (beide ART Düsseldorf; beide 6,08 m) zu tun. Beauty Somuah (ASV Köln), die Siebte der U18-EM, ist 60-Meter-Favoritin. U18-Weltmeister Timo Northoff, der vor zwei Wochen als Gast der Nordrhein-Hallenmeisterschaften mit 18,62 Metern überragender U20-Kugelstoßer war, möchte seine Führung in der nationalen Saison-Rangliste ausbauen.
Seine Schwester Pia Northoff (beide TV Wattenscheid 01), die Fünfte der U18-EM, gibt sicher den anderen U18-Diskuswerferinnen einmal mehr Anschauungsunterricht. Wie sie trug auch Speerwerfer David Schepp (TSV Bayer 04 Leverkusen), der Siebte der U18-EM, Anfang Oktober bei den Olympischen Jugend-Spielen im argentinischen Buenos Aires noch einmal das Nationaltrikot. Im Hürdensprint stellt sich U18-Ass Marlene Meier (TSV Bayer 04 Leverkusen) erneut den älteren U20-Konkurrentinnen, bei denen sie aktuell deutschlandweit Zweitbeste ist.
Die Wettkämpfe in und an der Leverkusener Leichtathletik-Halle beginnen am Samstag um 11.30 Uhr und am Sonntag um 10.00 Uhr.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.495
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04