Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

U20-WM: Sylvia Schulz schrammt mit Top-Zeit am Finale vorbei

Veröffentlicht: 12.07.2018 // Quelle: TSV Bayer 04

400-Meter-Hürden Spezialistin Sylvia Schulz hat sich bei den U20-Weltmeisterschaften in Tampere (Finnland) mit zwei Zeiten auf hohem Niveau präsentiert. Am Donnerstagabend lief die 19-Jährige exakt die Zeit (58,79 Sekunden), die sie auch schon am Mittwoch im Vorlauf auf die Bahn brachte. Für das Finale hat es allerdings nicht ganz gereicht.
Als Vorlaufdritte qualifizierte sich Sylvia Schulz sicher für das Halbfinale am Donnerstag. Dort ging die Athletin von Tobias Kofferschläger auf Bahn acht ins Rennen und verbuchte in 58,79 Sekunden ihre nächste Top-Zeit. Als Siebte konnte sie sich zwar nicht für das Finale qualifizieren, bewies aber mit zwei Läufen nahe ran an ihren Hausrekord (58,74 Sekunden), dass sie mit dem ungewohnten Druck ihrer ersten internationalen Meisterschaft gut umgehen konnte.
Obwohl die in Namibia aufgewachsene Athletin zweimal exakt dieselbe Zeit anbot, empfand sie ihre Rennen als komplett unterschiedlich. Zeigte sie sich nach dem Vorlauf noch sehr zufrieden, haderte sie nach einem Rhytmusproblem im Halbfinale mit ihrem Lauf. „Das Rennen war wirklich schlecht. Es wäre mehr drin gewesen. Das war ein krasses Feld und ein krasses Rennen. Da muss man sich dran gewöhnen, das ist nicht wie in Deutschland“, erklärte Sylvia Schulz nach ihrem Halbfinale den Reportern von leichtathletik.de.
Am Samstag (14. Juli) steht Bo Kanda Lita Baehre im Stabhochsprung-Finale.


Bayer Leichtathletik

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.700
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04