Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1572 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1440 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1309 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1238 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 979 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 872 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 764 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 9 / 740 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 10 / 694 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Bahneröffnung in Leverkusen: Tobias Lange in toller Frühform

Veröffentlicht: 28.04.2018 // Quelle: TSV Bayer 04

Der tückisch wehende Wind war am heutigen Samstag bei der Bahneröffnung des TSV Bayer Leverkusen im Manforter Stadion der härteste Gegner der knapp 300 Teilnehmer. Lokalmatador Tobias Lange ließ sich allerdings nicht beirren und demonstrierte als Doppel-Sieger über 150 und 300 Meter Top-Form.
Viertelmeiler Tobias Lange (TSV Bayer 04 Leverkusen) testete zunächst über 150 Meter mit 16,02 Sekunden, um dann über 300 Meter in 33,07 Sekunden voll vom Leder zu ziehen. „Acht Zehntel schneller als im vergangenen Jahr“, jubelte der Athlet von Tobias Kofferschläger, dessen 400-Meter-Bestzeit bei starken 46.91 Sekunden steht und der nun seinem Saisondebüt über diese Distanz entgegenfiebert. Das steht am kommenden Sonntag (6. Mai) in Köln bei den NRW-Staffelmeisterschaften an.
Genauso plant Christine Salterberg (LT DSHS Köln), die DM-Dritte über 400 Meter Hürden. Die 23-Jährige hielt sich ebenfalls über 150 (17,92 sec) und 300 Meter (38,19 sec) schadlos. Anna Gehring (ASV Köln) gewann den zuvor hoch gehandelten 5.000-Meter-Lauf der Frauen in 16:13,29 Minuten vor der Kroatin Kristina Hendel (LG Vogtland; 16:40,91min). Studenten-Cross-Weltmeisterin Caterina Granz (LG Nord Berlin) beendete das Rennen 1.200 Meter vor Schluss vorzeitig. U23-Europameisterschaftteilnehmer Maximilian Thorwirth (SFD 75 Düsseldorf-Süd) holte bei den Männern den 5.000-Meter-Sieg im Alleingang in 14:22.58 Minuten.

Zwei hämmern über 60 Meter
Die international für die Niederlande aktive Sina Mai Holthuijsen (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) war im Hammerwurf ungefährdet. Mit 61,28 Meter kam die Universiade- und Winterwurf-Europacup-Teilnehmerin dicht an ihre persönliche Bestleistung heran. Michelle Döpke (TSV Bayer 04 Leverkusen) schrammte drei Tage nach ihrer erfolgreichen Ausbildungsprüfung zur Kauffrau für Büromanagement mit 59,95 Metern um fünf Zentimeter an der Saison-Bestleistung vorbei, aufgestellt beim Winterwurf-Europacup.
Die Deutsche U20-Winterwurf-Meisterin Samantha Borutta (TSG Mutterstadt) steigerte sich auf 58,22 Meter. An der Norm für die U20-Weltmeisterschaften fehlten nur 1,28 Meter. Bei den Männern setzte sich der Belgier Stef Vanbroekhoven mit 60,28 Meter vor Dominik Klaffenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen; 57,27 m) durch. Corsin Wörner (LAG Obere Murg; 58,32 m) holte den Titel des Deutschen Hochschul-Meisters.
Die Hallen-DM-Vierte Rebekka Ackers landete über 800 Meter nach verhaltenem Auftakt in 2:13,47 Minuten einen deutlichen Start-Ziel-Sieg und hatte zuvor bereits am 300-Meter-Sprint (41,29 sec) teilgenommen. Die Siebenkampf-Asse Mareike Arndt (5,75 m) und Anna Maiwald (1,69 m) düpierten im Weit- bzw. Hochsprung die Spezialistinnen. Dominik Falkenhagen (alle TSV Bayer 04 Leverkusen; 7,00 m) dominierte den Weitsprung-Wettbewerb der Männer.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.226
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04