Die begehbare „Martina“ sichert den wichtigen Verbund zwischen den Standorten

Tunneltaufe im Chempark Leverkusen
Vortriebsmaschine ist bereit – Arbeiten beginnen in Kürze

Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 03.03.2016 // Quelle: Currenta

Startschuss für die neue Rheinunterquerung: Am Donnerstag, 3. März 2016, feierte der Chempark-Betreiber und -Manager Currenta die festliche Taufe des neuen Dükers zwischen Köln-Merkenich und Leverkusen. Der neue Tunnel mit dem Namen „Martina“ soll künftig die beiden Rheinseiten miteinander verbinden. Patin und Namensgeberin Martina Jacobs-Wellenberg begleitete das Projekt von Beginn an. Sie ist zuständig für die kaufmännische Abwicklung und somit wesentlich an der Realisierung des Projekts beteiligt.

„Der Start der Vortriebsarbeiten unter dem Rhein ist ein weiterer Meilenstein zur Stärkung der Verbundstruktur der Chemiestandorte am Niederrhein“, so Ernst Grigat, Leiter des Chempark. „Unter Umwelt- und Sicherheitsaspekten sind Rohrleitungen ein bewährtes und erprobtes Transportmittel für viele flüssige und gasförmige Stoffe. Schon seit vielen Jahren nutzen wir sie für den Transport von Stoffen wie Stickstoff, Wasserstoff und Kohlenmonoxid zwischen Dormagen und Leverkusen sicher und zuverlässig. Mit dem neuen Düker investieren wir etwa 12 Millionen Euro in die Instandhaltung und Weiterentwicklung der Infrastruktur dieses wichtigen Rohstoffverbundes.“ Der neue Rohrleitungstunnel wird im Gegensatz zum bisherigen Düker begehbar sein. Er ist damit für Wartungs- und Reparaturarbeiten jederzeit zugänglich. Zudem bietet das neue Bauwerk die notwendige Flexibilität für die zukünftige Entwicklung der Chemiestandorte.

„Für Leverkusen ist dieses Vorhaben daher fast ebenso wichtig wie für den Chempark. Denn diese Investition erhält und stärkt die Attraktivität des Chemie-Standortes Leverkusen – für die bestehenden Betriebe, aber auch für Neuansiedler – und trägt damit zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region bei. Als Oberbürgermeister kann ich das nur begrüßen. Nicht nur, weil Leverkusen und chemische Industrie zusammen gehören, sondern auch weil der Transport durch Rohrleitungen sicherer ist als andere Methoden“, sagte der Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath in seinem Grußwort zur Tunneltaufe.

Nach alter Tradition wurden die Arbeiten vor ihrem Beginn unter den Schutz der heiligen Barbara gestellt, der Schutzheiligen der Berg- und Tunnelarbeiter: Unter musikalischer Begleitung des Ruhrkohle-Chors segnete Stadtdechant Msgr. Heinz-Peter Teller (für den es die erste Segnung in einem Industrie-Unternehmen war) eine Figur der heiligen Barbara. Sie wacht von nun an über alle Arbeiten im Tunnel.

Am Festakt nahm neben Stadtratsvertretern von CDU, SPD, Opladen Plus und FDP auch der Leverkusener Bundestagsabgeordnete Helmut Nowak teil.

Die Vortriebsarbeiten beginnen in Kürze. Durchschnittlich 12 Meter werden die Arbeiten pro Tag voranschreiten. Bei einer Gesamtlänge von rund 470 Metern wird das linksrheinische Zielschachtgebäude voraussichtlich Ende April erreicht werden. Der fertige Rohrleitungstunnel wird in einer Tiefe von 9-12 Metern unterhalb der Rheinsohle verlaufen.

Daten und Fakten zum Düker
• Länge Rohrleitungen: 545 m (von Einbindestelle zu Einbindestelle)
• Länge Tunnelröhre: 470 m
• Außendurchmesser: 3,0 m
• Innendurchmesser: 2,4 m
• Wanddicke: 30 cm Stahlbeton
• Lage: Rheinkilometer 700,4; 9-12 m unterhalb der Rheinsohle
• Startschacht-Sohle: 16 m tief (rechtsrheinisch), im Chempark Leverkusen
• Zielschacht-Sohle: 9 m tief (linksrheinisch), im Rheinufer-Vorland bei Köln-Merkenich
• Dauer Vortriebszeit: circa 2 Monate
• Rohrleitungen: derzeit 10, erweiterbar
• Transportierte Stoffe: derzeit Erdgas, Ethylen, Kohlenmonoxid, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff
• Geplante Inbetriebnahme: Mitte 2017


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.443

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Currenta"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17 Uhr ihr fünftes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen die Farbenstädter zu den Bozic Estriche Knights Kirchheim mit dem klaren Ziel, ihre jüngste Erfolgsserie fortzusetzen. ### Zwei Siege in Folge stärken die „Riesen vom Rhein“ Nach vier absolvierten Partien finden sich die BAYER GIANTS Leverkusen immer besser in der Liga zurecht. Mit zwei Siegen stehen die „Riesen vom R

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025