Kultur und Schule - Laufende Projekte 2013/2014

Projektbörse

Archivmeldung aus dem Jahr 2014
Veröffentlicht: 07.05.2014 // Quelle: KulturStadtLev

Das Schuljahr und die laufenden Projekte von „Kultur und Schule“ gehen im Juli dem Ende zu.
Vorher gibt es am 18. Mai 2014 eine „Projektbörse“ im Forum, bei der sich die Projektgruppen der Öffentlichkeit vorstellen. Im Terrassensaal stehen KünstlerInnen und SchülerInnen Rede und Antwort zu ihren Projekten. Ergebnisse aus dem Bereich der bildenden Kunst werden ausgestellt. Einige Projektgruppen geben auch einen kurzen Auftritt auf der Bühne imTerrassensaal. Andere zeigen ihre Projektergebnisse im Filmstudio im Forum.
Beginn 15.00 Uhr

Wissenwertes zum Landesprogramm Kultur und Schule:
Im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ werden im laufenden Schuljahr Projekte in Schulen gefördert. Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, neue Medien und bildendr Kunst vermitteln den Schülerinnen und Schülern in speziellen Projekten ihr Können und ihre Erfahrung. Dieses Zusatzangebot umfasst jeweils 40 Doppelstunden im laufenden Schuljahr 2013/ 2014.
Die Förderung durch Landesmittel beträgt für sechszehn Projekte in Leverkusen rund 39.300,00 €.

Zur Durchführung der Projekte werden zusätzliche Geldmittel benötigt, die auch in diesem Jahr von der „Sparda Bank West eG“ zur Verfügung gestellt werden.

Folgende Schulen sind an dem Projekt „Kultur und Schule“ beteiligt:

GHS Theodor-Wuppermann-Schule, Landrat-Lucas-Gymnasium, GGS Im Steinfeld, GGS Rat-Deycks-Schule, GGS Regenbogenschule, GGS Morsbroicher Straße, Berufskolleg Opladen, GHS Neukronenberger Straße, FöS Comeniusschule in Zusammenarbeit mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, FöS Pestalozzi-Schule, OGS Kerschensteiner-Schule, Lise-Meitner-Gymnasium, GGS Heinrich-Lübke-Straße

Kultur und Schule 2013/ 2014
Projekt: „My Generation“
Schule: GHS Theodor-Wuppermann-Schule
Kunstsparte: Film und Soziokulturelles
AP-Schule: Dagmar Stammel 0214/ 8 75 39 30
Beschreibung: Die Begegnung von Bewohnerinnen und Bewohnern eines Altenheims und Schülerinnen und Schülern im Alter von 14-15 Jahren ist spannend und bietet für beide Seiten Neues. Beide werden mit unterschiedlichen Lebensrealitäten konfrontiert, die außerhalb ihres täglichen Alltags liegen. Die Begegnungen sollen dokumentiert werden. Welche Fragen werden sich ergeben? Werden sie die Gegenwart, die Zukunft oder die Vergangenheit betreffen? Kommunikation und die Förderung der gegenseitigen Wertschätzung und des Verständnisses sind Ziel des Projektes.
Die Schule kooperiert schon seit längerem mit dem CBT-Wohnhaus Upladin.
Alter: 14 - 15 Jahre
Künstler: Anka Herbster (anka@diefilmonauten.de)
André Mehlhop-Lange (am-l@begleitautomatik)


Projekt „Design Ego Trip“
Schule: Landrat-Lucas-Gymnasium
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Norbert Gerhardus 02171/ 711- 0
(LLGym@schulen-lev.de)
Beschreibung: Inszenierte Porträtfotos sind Ausgangspunkt für Zeichnungen, die neben der reinen Abbildung auch die eigene Persönlichkeit visualisieren und Elemente der eigenen Erlebniswelt beinhalten sollen. Mittels zeichnerischer und grafischer Techniken werden diese zu Designelementen transformiert. Aus dem neu entwickelten Design werden Druckformen für den Siebdruck auf Textilien gefertigt.
Alter: 12 -18 Jahre
Künstler: Alfred Prenzlow (post@prenzlow.de)


Projekt: „Wildholz-Möbelbau“
Schule: Rat-Deycks-Schule
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Anja von Hebel 02171/ 9463-0
Beschreibung: Anfertigung von einfachen Möbelstücken aus naturgewachsenen unbehandelten Hölzern. Nach dem Planen und Entwerfen müssen die Materialien gefunden werden, damit das Möbelstück gefertigt werden kann. Themen wie Standfestigkeit werden auch im übertragenen Sinn aufgegriffen. Die verschiedenen Entwicklungsphasen werden dokumentiert.
Alter: 12 – 15 Jahren
Künstler: Dana van Rijssen (d.vanrijssen@web.de)


Projekt: „Tanz der Kulturen“
Schule: GGS Regenbogenschule
Kunstsparte: Tanz
AP-Schule: Jana Rupert 0214 / 8 700 900
Beschreibung: Tanz als eine elementare Kunstform überschreitet alle Sprachbarrieren und lässt Kommunikation, Verständnis und Respekt zwischen den Menschen unterschiedlicher Herkunft entstehen. Traditionen aus der Heimat der Eltern treffen auf die moderne Welt der Schülerrinnen und Schüler.
Alter: 6 – 10 Jahre
Künstler: Anja Hochberger (anjahochberger@freenet.de)


Projekt „Shaker“
Schule: Lise-Meitner-Gymnasium
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Kirsten Schmitz 0214/ 8 30 026-0/ -90
Beschreibung: Hinweis- und Verbotsschilder sind allgegenwärtig. Die Formsprache des „Schilderwaldes“ wird aufgenommen, durchgeschüttelt, neu zusammengesetzt und gestaltet. Mit Hilfe von Fotos, Collagen und Siebdrucken entstehen neue Schilder.
Alter: 12 - 18 Jahre
Künstler: Alfred Prenzlow (post@prenzlow.de)


Projekt „Planet Schule“
Schule: GGS Morsbroicher Straße
Kunstsparte: Bildende Kunst und Film
AP-Schule Julia Kersting 0214/ 31 092-0
Beschreibung: Die vielen Facetten des Schulalltags werden spielerisch, lebendig und mit viel Phantasie dargestellt und zu einem individuellen Schulfim zusammengefügt. Die Ideensammlungen hierzu werden in „Drehbüchern“ verarbeitet. Als Filmcast agieren Knetfiguren, die die Schülerinnen und Schüler selbst entworfen und gefertigt haben. In einem weiteren Schritt werden den Figuren mit dem Medium Fotografie/Film (StopMotion) Leben eingehaucht.
Alter: 8-10 Jahre
Künstler: Myria Stricker (design@myriastricker.de),
Anja Götz (kontakt@sichtbarmacherin.de)


Projekt „Gut und Böse “
Schule: FöS Pestalozzischule
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Maria Yüksel 0214/ 310 890
Beschreibung: Schülerinnen und Schüler sammeln gute und böse Dinge als Bildgegenstände aus ihrem eigenen Umfeld. Diese werden als Tuschezeichnung verfeinert und als „gute und böse“ Holzschnitte entwickelt.
Schulung der individuellen Kreativität.
Alter: 10 -18 Jahre
Künstler: Alfred Prenzlow (post@prenzlow.de)


Projekt „Groove & Move“
Schule OGS Kerschensteiner-Schule
Kunstsparte: Musik, Tanz
AP-Schule Birgit Stauf 0214 / 86 83 27
Beschreibung: Musik entdecken und selbermachen. Lernen von Anderen und sich von ihnen inspirieren lassen. Förderung von musikalischem Ausdruck, Bewegung und Kreativität.
Alter: 6 - 18 Jahre
Künstler: Warren Richardson (warrenrichardson@hotmail.com)


Projekt „Wie wir leben wollen“
Schule: GHS Neukronenberger Straße
Kunstsparte: Bildende Kunst/ neue Medien
AP-Schule Birgit Reinhold 02171/ 947 65 60
Beschreibung: Reflektion der Lebenswelt. Mit den Medien Fotografie und Film werden die Besonderheiten der eigenen Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hervorgehoben und analysiert. U. a. grundlegende Einführung in die Film-, Licht- und Interview-Technik.
Alter: 12 – 14 Jahre
Künstler: Sandy Craus (craus@neorganza.de)
Anka Herbster (anka@diefilmonauten.de)


Projekt: „Ich bin ich“
Schule: GGS Im Steinfeld
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule: Ina Hoffman 0214/ 65603
Beschreibung: Gestalten der Lebenswelt Schule. Portraits der Schülerinnen und Schüler werden mit unterschiedlichen Materialien und Techniken auf die Gebäudewände übertragen. Am Projekt sind alle Schülerinnen und Schüler sowie auch Lehrkräfte der Schule beteiligt.
Alter: 6 – 10 Jahre
Künstler: Britta Reinhardt (britta_reinhardt@gmx.de)


Projekt: „So hart und doch so weich“
Schule: Rat-Deycks-Schule
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Anja von Hebel 02171/ 9463 0
Beschreibung: Das Material Naturstein scheint von seiner Beschaffenheit (Härte und Gewicht) anfänglich als unbezwingbar. Mit Teamarbeit und Beharrlichkeit entdecken die Schülerinnen und Schüler, dass der Stein bearbeitet werden kann. Sie wählen für ihre Arbeitsgruppe eigene Formen aus, die aus dem Stein entstehen sollen. Die fertigen Skulpturen werden im Schulhof ausgestellt.
Alter: 12 -17 Jahren
Künstler: Berthold Welter (bertwelter@aol.com


Projekt „Die Odyssee - 2014“
Schule: Berufskolleg Opladen
Kunstsparte: Darstellende Kunst
AP-Schule Gregor Schröder 02171/ 7087-0
Beschreibung: Eine hochaktualisierte Fassung des antiken Textes. Das Thema wurde gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gefunden und entwickelt. Neben den Einführungen in die Grundlagen des Theaters werden auch Kenntnisse zu Tanz und Musik vermittelt.
Alter: 16 - 17 Jahre
Künstler: Jürgen Albrecht (al.juergen.brecht@gmx.de)


Projekt Name: „Bretter, die die Welt bedeuten“
Schule: FöS Comeniusschule in Zusammenarbeit
mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Kunstsparte: Darstellende Kunst
AP-Schule: U. Smiatek-Höffken 0214/ 850 18 320
403@schulen-lev.de
Beschreibung Neufassung eines Theaterstücks mit den Ideen der Schülerinnen und Schüler. Integration von unterschiedlichen Schülergruppen von der Schularten Förderschule und Gymnasium.
Alter: 12 -16 Jahre
Künstler Name: Burghard Brau, (burghardbraun@yahoo.de)


Projekt: „Vielfalt im Fluss“
Schule: Landrat-Lucas-Gymnasium
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule: Norbert Gerhardus 02171/ 711 0 (LLGym@schulen-lev.de)
Beschreibung: Schülerinnen und Schüler sollen gemeinsam eine großformatige Collage/Textilobjekt erstellen. Material hierzu sollen eigene Erinnerungsstücke und Fundstücke, die entlang der verschiendenen Flüße in Leverkusen gesammelt wurden, sein. Dabei spielen auch Zukunftpläne und –täume eine Rolle. Mit einem aus Folien und anderen Materialien dargestellten Fluss innerhalb der Collage sollen die Vielfalt des Lebens und vieler unterschiedlicher Lebenswege zum Ausdruck gebracht werden.
Alter: 15 - 17 Jahre
Künstler: Claudia Mandl-Ehmann (claudia.me@hotmail.de)


Projekt „Trau dich“
Schule: GGS Heinrich-Lübke-Straße
Kunstsparte: Theater, Bewegung, Clownerie
AP-Schule Margit Schubert 0214/ 850 1840
Beschreibung: Grundlage sind Geschichten und Handlungen aus Märchen. Es wird spielerisch versucht, den Reichtum von Sprache und Ausdruck zu erkennen und schätzen zu lernen. Die Ergebnisse fließen in Theaterstück ein.
Alter: 6 – 10 Jahre
Künstler: Oliver Grice (olivergrice@web.de)


Projekt: „Literaturskulptur“
Schule: Lise-Meitner-Gymnasium
Kunstsparte: Bildene Kunst/ Literatur
AP-Schule Schmitz 0214/ 830 02 60
Beschreibung: Beim Lesen eines Buchs entstehen Bilder im Kopf der Lesenden, die eventuell mit denen der Autorin oder des Autors übereinstimmen. Die entstandenen Gedanken werden visualisiert und zu „neuen“ Büchern zusammengefügt. Diese neuen Bücher werden zu einer Skulptur geformt. Die neuen Formen und Inhalte wecken wiederum das Interesse auf die verwendeten Ursprungsbücher.
Alter: 12 -18 Jahre
Künstler: Alfred Prenzlow (post@prenzlow.de)


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 7.343

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Berlin (ots) - * BUND findet PFAS im Trinkwasser, auch Trinkwasser im Regierungsviertel belastet * PFAS-Belastung stellt Wasserbetriebe vor erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen * BUND fordert umfassende PFAS-Beschränkung und konsequente Anwendung des Verursacherprinzips Die Süßwasserressourcen für unsere Trinkwassergewinnung sind zunehmend gefährdet. Aktuelle Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen: In der überwiegende

04.11.2025

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

Dinslaken (ots) - Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel durchsuchten zahlreiche Beamtinnen und Beamte am Mittwochmorgen (12.11.2025) insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in verschiedenen Städten wie Dinslaken, Duisburg, Leverkusen, Bergheim, Heinsberg, Wassenberg, Neuss, Essen und Düsseldorf aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen, die die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg erwirkt hatte. Hierbe

13.11.2025