Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Aktueller Planungsstand zum Bau der Rheinbrücke im Dialogforum vorgestellt

Zweites Treffen des Dialogforums BAB Ausbau Leverkusen fand am 19.02.2014 statt
Veröffentlicht: 20.02.2014 // Quelle: Stadtverwaltung

Herr Christoph Jansen, Projektleiter von Straßen.NRW, stellte dem Dialogforum den aktuellen Planungsstand zum Bau der Rheinbrücke (Bauabschnitt 1), zum weiteren Vorgehen bei der Stelzenautobahn (Bauabschnitt 2) und beim Ausbau der A3 in Leverkusen mit Umbau des Leverkusener Kreuzes (Bauabschnitt 3) vor.

Im Dialogforum wurde interessiert diskutiert und beschlossen, die Planungen und Zwischenstände intensiv zu begleiten, um sicherzustellen, dass die von Straßen.NRW zugesagte Ergebnis-Offenheit bezüglich der Varianten (Abschnitte 2 und 3) eingehalten wird.

Wichtige Fragen und Antworten können auf den Internetseiten www.strassen.nrw.de eingesehen werden.

Herr Peter Westmeier von der Leverkusener Initiative für Verkehrsplanung wurde als Vertreter der Bürgerinitiativen für den Projektbeirat gewählt und tritt zusammen mit Frau Beigeordnete Andrea Deppe im Projektbeirat als Vertreter des Dialogforums auf.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.298
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung