Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Zweiter Saisonsieg für die Elfen: 27:26 in Blomberg

Veröffentlicht: 22.09.2013 // Quelle: Handball-Elfen

Es war knapp, aber es hat gereicht: Die Elfen gewannen ihr Auswärtsspiel bei der HSG Blomberg-Lippe mit 27:26 und verbuchten damit ihren zweiten Sieg in der laufenden Saison. "Am Ende haben wir das Spiel über den Kampf gewonnen", sagte Cheftrainerin Heike Ahlgrimm: "Entscheidend war, dass wir in der engen Schlussphase die Nerven behalten und unseren knappen Vorsprung über die Zeit gerettet haben." Auch die offensive 3-2-1-Deckung, auf die Heike Ahlgrimm in der zweiten Halbzeit umstellte, bewährte sich. Ergebnis: 14:17 in der ersten Hälfte, 13:9 in der zweiten.
Von Beginn an liefen die Gäste einem Rückstand hinterher, und nur die Treffsicherheit von Linksaußen Naiara Extremado hielt die Elfen im Spiel. Blomberg erarbeitete sich zeitweise einen Vier-Tore-Vorsprung, büßte diesen Vorteil aber immer wieder ein, sodass die Elfen in Schlagdistanz blieben. Erstmals gelang Naiara Extremado in der 15. Minute der Ausgleich zum 7:7, es sollte der einzige Gleichstand in der ersten Halbzeit der kampfbetonten Partie sein. Danach konterte Blomberg die Gäste vor allem durch sein schnelles Spiel über Franziska Müller auf Linksaußen aus und ging mit einer 17:14-Führung in die Kabine.
Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff wurde es hektisch. Kaum hatte Naiara Extremado in der 33. Spielminute per Siebenmeter das17:15 für die Elfen erzielt, sah die Spanierin Sekunden später die Rote Karte. Als vorgezogene Spitze vor der Abwehr holte sie eine Blombergerin unsanft von den Beinen. "Man kann Rot geben, muss es aber auch nicht unbedingt", sagte Ahlgrimm. Dennoch war Extremado am Ende mit sieben Toren, davon drei Siebenmetern, beste Werferin der Gäste.
Trotz dieser harten Entscheidung waren die Elfen dann in der zweiten Halbzeit die effektivere Mannschaft. Nur noch einmal zog Blomberg in der 40. Minute beim 19:16 auf drei Tore davon, danach ließen sich die Elfen nicht mehr abhängen. Dennoch dauerte es lange bis zur ersten Führung, die erzielte die 18-jährige Linkshänderin Johanna Heldmann in der 57. Minute zum 26:25. Zwar glich Blomberg durch den neunten Treffer von Franziska Müller zum 26:26 aus, doch der Treffer von Anna Seidel zum 27:26 genau 94 Sekunden vor dem Abpfiff markierte den stürmisch gefeierten Endstand.
Heike Ahlgrimm hob unter anderem auch die Leistung von Nationalspielerin Marlene Zapf hervor, die sich zweimal vom Punkt als sichere Werferin erwies und zudem aus vielen Standardsituationen einen Freiwurf oder einen Siebenmeter rausholte. "Sie hat Verantwortung übernommen und ist sehr oft gefoult worden", sagte die Trainerin, die ihrem Team eine hervorragende Einstellung bescheinigte: "Wir haben den Kampf zu jeder Zeit angenommen und waren in der zweiten Halbzeit dann auch die bessere Mannschaft."

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.233
Weitere Artikel vom Autor Handball-Elfen