Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenAm 29. Mai 2013 jährt sich zum 20. Mal der Brandanschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç in Solingen, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen.
Zum Gedenken an die Opfer dieser mörderischen Gewalttat würdigt der Integrationsrat gemeinsam mit der Stadt Leverkusen an diesem Tag die Opfer dieser grauenvollen Tat. Gleichzeitig wollen die Veranstalter auch ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz und Respekt.
Rechter Populismus und Rassismus dürfen sich nicht in der Mitte der Gesellschaft einnisten oder gar salonfähig werden. Dazu müssen Toleranz, Respekt und gleichberechtigte Teilhabemöglichkeiten in unserer multikulturellen Einwanderungsgesellschaft in den Blickpunkt gerückt werden.
Neben Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn und dem Vorsitzenden des Integrationsrates, Herrn Sam Kofi Nyantakyi, werden auch Vertreter verschiedener Religionen teilnehmen. Umrahmt wird das Ganze von Musikbeiträgen verschiedener Künstler.
Termin:
Mittwoch, 29. Mai , 15.00 bis 18.00 Uhr auf dem Rathausvorplatz
Friedrich-Ebert-Platz, Leverkusen-Wiesdorf