Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenIn der neuen Spielzeit steht am morgigen Samstag (Anwurf 19:30 Uhr) die erste Auswärtsfahrt für die Elfen auf dem Programm. Dann geht es zum Aufsteiger SVG Celle, der im Vorjahr souverän und mit lediglich einer Niederlage durch die Nordstaffel des Unterhauses marschiert ist. „Es wird ein schweres Spiel. Auswärts bei einem euphorischen Aufsteiger und wir haben zudem mit Verletzungen zu kämpfen“, so Renate Wolf.
Die Trainerin musste unter der Woche neben Anne Krüger und Larissa van Dorst auch noch den Verlust von Franziska Garcia-Almendaris (Nasenbeinbruch) verkaften, zudem konnte Steffi Egger krankheitsbedingt nur wenig trainieren. Doch Wolf gibt sich jedoch vor der Partie selbstbewusst und erklärt: „Es gilt jetzt Punkte zu sammeln.“
Gegner Celle musste am Wochenende eine hohe 18:31-Niederlage bei Blomberg-Lippe verdauen, neben der Siebenmeterschützin Renee Verschuren (8/7) konnte lediglich Rückraumschützin Jessica Geier (3) mehr als einen Treffer setzen. Doch mit der niederländischen Kreisläuferin Desiree Comans, Spielmacherin Nastja Antonewitch, den Flügelspielerinnen Jolanda Robben, Inga Lehnhoff und Susanne Büttner sowie dem Torhütergespann Mami Tanaka und Luisa Grimm verfügen die Niedersachsen über reichlich Erstligaerfahrung. Hinzu kam noch die Rumänin Laura Vasilescu, die jahrelang in Griechenland aktiv war und im Europapokal auch internationale Erfahrung sammelte.