Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Elfen verlieren knapp in Oldenburg

Veröffentlicht: 11.03.2010 // Quelle: Handball-Elfen

Die beiden Trainer waren sich am Ende der Partie einig. „Oldenburg hat heute verdient gewonnen“, musste Renate Wolf nach dem 20:21 (9:10) konstatieren und fügte an: „Wir haben heute einfach nicht ins Spiel gefunden und Chancen für zwei Spiele vergeben.“ Doch auch bei den positiven Erkenntnissen vor den Auftritten auf dem internationalen Parkett, wo beide Vereine auf serbische Vertreter treffen, war man sich einig. „Beide Teams haben gut in der Abwehr gearbeitet und verfügten über gute Torhüterinnen“, so Krowicki und Wolf unisono.

Die Elfen taten sich schwer in die Partie zu finden. Immer wieder wurden gute Wurfchancen herausgearbeitet, im Abschluss fehlte jedoch entweder die Genauigkeit oder Tatiana Surkova stand einem Treffer im Weg. Erst in der elften Minute sollte den Bayer Handballdamen der erste Treffer gelingen. Dass Anna Loerper zum 1:2 verkürzen konnte ist ein Beleg für die Defensivqualitäten des Teams mit den wenigsten Gegentoren der Bundesliga. Oldenburg scheiterte ebenfalls bei zahlreichen Versuchen, lediglich Linksaußen Julia Wenzl gelang es Clara Woltering zu überwinden.

Sicherheit kehrte durch den ersten Torerfolg jedoch nicht ein, Renate Wolf musste nach weiteren Gegentreffern von Neuendorf, sowie einem Gegenstoß von Kethorn zum 4:1 (13.) mit einer Auszeit entgegensteuern. Durch die Erfahrung von Heike Ahlgrimm gelang es beim 5:4 den Anschluss herzustellen, doch immer wieder wurden gut herausgespielte Chancen vergeben. Den Hausherrinnen gelang es sich erneut auf drei Treffer abzusetzen, doch mit Kampfgeist konnten Penda Bönighausen und Katrin Engel die letzten beiden Treffer vor dem Seitenwechsel erzielen. Oldenburg ging mit einer knappen 10:9-Führung in die Pause.

Auch im zweiten Spielabschnitt hatten die Elfen Mühe ins Spiel zu finden. Geschke und Wenzl per Gegenstoß, sowie Neuendorf aus dem zentralen Rückraum legten vor, ehe Laura Steinbach zum 10:13 (36.) traf. Oldenburg konnte den Vorsprung zunächst behaupten, doch das Team von Renate Wolf steckte nicht auf.

Nachdem Neuendorf eine Viertelstunde vor Schluss zum 17:13 getroffen hatte, kämpften sich die Elfen dank ihrer Abwehrarbeit und der starken Keeperinnen Tor um Tor heran. Neben Clara Woltering, die aus dem Positionsangriff zahlreiche Einwurfchancen zunichte machte, konnte sich Lena Knipprath mit zwei gehaltenen Siebenmetern auszeichnen. Sieben Minuten vor Schluss glich Marlene Zapf zum 19:19 aus, doch Oldenburg legte durch Anita Herr erneut den Spielstand vor.

Die Partie war nun an Spannung nicht zu überbieten, immer wieder vereitelten Surkova und Woltering beste Torchancen. Laura Steinbach konnte den Freiraum bei einem Freiwurf mit Block nutzen, um erneut zum 20:20 (56.) auszugleichen und in der Folgezeit hatte die Mannschaft von Renate Wolf gar die Chance selbst erstmals in Führung zu gehen. Es sollte den Elfen jedoch kein Treffer mehr gelingen. Auf der Gegenseite war es Angie Geschke, die mit ihrem Tor zum 21:20 letztlich für die Entscheidung sorgte. Bezeichnend das Ende der Partie, denn auch der direkte Freiwurf von Laura Steinbach nach dem Ende der Spielzeit ging nur an den Pfosten und nicht ins Tor.

„Das Spiel war heute sehr anstrengend und hat viel Kraft gekostet“, erklärte Oldenburgs Ulrike Stange nach der Partie. Auch Clara Woltering musste anerkennen, dass „Oldenburg heute die bessere Mannschaft war.“ Die Mannschaftskapitänin sah aber auch eine positive Erkenntnis: „Ich bin froh, dass wir uns heute herangekämpft haben und sogar noch die Chance auf einen Sieg hatten.“

VfL Oldenburg - TSV Bayer 04 Leverkusen 21:20 (10:9)

Oldenburg: Renner, Surkova
Hetmanek, Wenzl 5, Burde, Kethorn 2, Neuendorf 5, Stange 1, Geschke 3, Herr 5/2, Parchina

Leverkusen: Woltering, Knipprath, Glaser
Byl 1, Zapf 2, Garcia 2, Müller 1, Loerper 1, Bönighausen 1, Glankovicova 1, Schückler, Ahlgrimm 3, Steinbach 3, Engel 5/4

Strafminuten: 2/2
Siebenmeter: 2/6 ; 4/7
Schiedsrichter: Methe/Methe

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.858
Weitere Artikel vom Autor Handball-Elfen