Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Zweite Heimniederlage für die BAYER GIANTS

Veröffentlicht: 19.04.2008 // Quelle: Bayer-Giants

Zum dritten Mal in dieser Saison haben es die BAYER GIANTS verpasst, den ersten Platz in der Basketball Bundesliga zu erobern. Während Spitzenreiter ALBA BERLIN in Frankfurt unterlag, mussten sich die zweitplazierten Jungs von Achim Kuczmann der EnBW Ludwigsburg mit 73:91 überraschend deutlich geschlagen geben. Die Partie vor 2.600 Zuschauern in der Wilhelm-Dopatka-Halle war bereits zur Halbzeit entschieden, als die Gäste mit 51:24 führten. Brant Bailey war mit 20 Punkten bester Werfer des Rekordmeisters, besonders umjubelt war allerdings der Auftritt von Youngster Matthias Goddek, der in den letzten zehn Minuten zwölf Punkte erzielte und alle vier Versuche von der Dreipunktelinie verwandelte.

Die Partie pendelte sich zunächst jedoch auf mäßigem Niveau ein: Ballverluste und Fehlwürfe prägten in den Anfangsminuten das Spiel, nach fünf Minuten stand es noch immer 3:2. Der sonst so zuverlässige Offensivmotor der Gastgeber schien ins Stocken zu geraten, kaum ein Distanzwurf fand sein Ziel, zudem unterliefen sogar den erfahrenen Akteuren wie Eric Taylor und Tyron McCoy einige leichtfertige Ballverluste. Ludwigsburg hingegen erwachte aus der Lethargie und setzte sich dank Punkten von Ronald Ross bis zur Viertelpause auf 11:16 ab.

Das zweite Viertel entwickelte sich für die BAYER GIANTS zu einem regelrechten Desaster: Ludwigsburg traf nicht nur aus allen Lagen, sondern zeigte in der Verteidigung den deutlich größeren Biss und Willen. Ein ums andere Mal konnten die in gelb gekleideten Akteure den konsternierten Hausherren den Ball "klauen" und durch Schnellangriffe punkten. Auch wenn sie das Spiel einmal langsam gestalteten, fanden die Gäste immer wieder den freien Mann und verwandelten entweder traumwandlerisch sicher aus der Distanz oder spektakulär mit krachenden Dunkings. Zu keinem Zeitpunkt waren die GIANTS in dieser Phase in der Lage, den "Schwaben-Express" zu stoppen und hatten ihrerseits im Angriff mit katastrophalen Quoten aus dem Feld große Probleme. Zur Halbzeitpause konnten mit Rückkehrer Brandon Woudstra (12 Punkte) sowie Coleman Collins und Ronald Ross bereits drei Ludwigsburger zweistellige Werte bei den Punkten vorweisen. Beim Stand von 24:51 ging es schließlich in die Kabinen, das Spiel war zu diesem Zeitpunkt so gut wie entschieden.

Keine Änderungen auch im dritten Spielabschnitt - die Kräfteverhältnisse waren nach wie vor die gleichen: Ludwigsburg blieb weiter am Drücker, Leverkusen fand offensiv wie defensiv nie zu seinem Rhythmus. Die Stimmung in der Halle bleib dennoch erstaunlich gut: Die wenigen mitgereisten Gäste-Fans feierten ihr Team, die GIANTS-Fans sich selbst.

Dass der Geräuschpegel im Schlussviertel noch einmal anstieg, war einem Leverkusener Spieler zu verdanken, der normalerweise in der Regionalligamannschaft der GIANTS für Furore sorgt. Achim Kuczmann schickte zu Beginn des letzten Viertels Matthias Goddek aufs Parkett, eine Maßnahme, die sich als Initialzündung für Spieler und Fans des Rekordmeisters erweisen sollte! Denn der Youngster hatte anscheinend eine Menge Zielwasser getrunken und traf nun, ohne jeglichen Respekt, alle vier Versuche von der Dreipunktelinie. Außer dem frenetischen Jubel der GIANTS-Anhänger sorgte dieser fantastische Auftritt dafür, dass die Hausherren bis auf 13 Punkte verkürzen konnten (70:83, 39. Minute). Doch das Aufbäumen kam zu spät, die Gäste ließen sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen. Und so besiegelte Heiko Schaffartzik mit einem Dreier mit der Schlusssirene die zweite Leverkusener Heimniederlage dieser Saison.

"Für uns war der Korb in der ersten Halbzeit wie vernagelt und auch in der Defensive lief es nicht besonders", so das Fazit von Achim Kuczmann. "In der zweiten Halbzeit haben wir dann eine Initialzündung gebraucht und sie von Matthias Goddek auch bekommen. Dass wir im letzten Viertel bis auf 13 Punkte heran gekommen sind, war toll, dennoch muss man sagen, dass der Sieg für Ludwigsburg natürlich vollkommen verdient war."

Zuschauer: 2.600

Die Viertel im Überblick: 11:16, 13:35, 20:22, 29:18

Punkte für die BAYER GIANTS: Bailey (20), Taylor (18), Goddek (12), Wyrick (12), Winters (5), Brempong (2), McCoy (2), Whiting (2), Geib, Welling, T. Spöler

Punkte für die EnBW Ludwigsburg: Collins (22), Woudstra (15), Ross (12), Schaffartzik (12), Mittmann (12), Ferreira do Nascimento (10), Yarbrough (8)

Bereits am Sonntag steht den BAYER GIANTS die nächste Aufgabe bevor. Dann treten Geib & Co. beim Tabellenschlusslicht aus Jena an. Radio Leverkusen berichtet ab 17 Uhr live aus der JenArena.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.482
Weitere Artikel vom Autor Bayer-Giants