Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Kantersieg im hohen Norden

Veröffentlicht: 14.04.2008 // Quelle: Bayer-Giants

Die BAYER GIANTS bleiben Tabellenführer ALBA BERLIN weiter auf den Fersen. Nach einer vor allem in der ersten Halbzeit überragenden Offensivleistung feierten die Jungs von Trainer Achim Kuczmann am Sonntagnachmittag einen ungefährdeten 104:86-Sieg bei den Eisbären Bremerhaven und revanchierten sich somit erfolgreich für die knappe Niederlage aus dem Hinspiel. Bester Leverkusener Akteur war Center-Routinier Eric Taylor, dem 23 Punkte und 12 Rebounds gelangen. Der Deutsche Rekordmeister festigte mit dem Auswärtserfolg seinen zweiten Tabellenplatz und hat bei sechs Punkten Vorsprung auf die fünftplatzierten Oldenburger weiterhin beste Aussichten auf das Heimrecht in den Playoffs.

Den Grundstein für den Sieg legten die Gäste aus dem Rheinland in der ersten Hälfte, in der sie ein regelrechtes Offensiv-Feuerwerk abbrannten. Herausragend war dabei die Gala-Vorstellung von Eric Taylor, der nahtlos an seine starke Listung aus der Partie gegen Braunschweig vor einer Woche anknüpfte. Der US-Amerikaner bereitete der Bremerhavener Verteidigung ein ums andere Mal Kopfzerbrechen, punktete sowohl aus der Nah- als auch aus der Weitdistanz und lieferte in den ersten 20 Spielminuten beeindruckendes Zahlenmaterial ab: Sieben Rebounds, vier Treffer von der Dreipunktelinie ohne Fehlwurf, und ebenfalls makellose fünf Versuche von der Freiwurflinie sowie zwei Assists sprechen für sich.

Achim Kuczmann, für gewöhnlich kein Freund des Sonderlobs einzelner Spieler, kam diesmal nicht um ein Kompliment für seinen Innenspieler herum: „Eric Taylor hat heute sein wohl bestes Saisonspiel gemacht“, so der Headcoach der BAYER GIANTS nach der Partie. „Seine 21 Punkte in der ersten Halbzeit waren überragend. Es spricht für einen Spieler, wenn er in einer so wichtigen Phase der Saison seine beste Leistung zeigt.“

Doch es war nicht nur Taylor, der dafür sorgte, dass die Partie gegen die zuvor als Angstgegner des Rekordmeisters titulierten Eisbären bereits zur Halbzeit so gut wie entschieden war (64:37). Denn einmal mehr konnten sich die Rheinländer auf ihre Stärke verlassen: das Teamwork. Gleich sechs Leverkusener hatten sich nach 40 Minuten zweistellig in die Scorerliste eingetragen, zudem bestätigten die GIANTS mit einer Dreierquote von 56,7 % ihren Ruf als „Scharfschützen“ der Liga. Da auch noch das Reboundverhältnis (37:31) ganz nach dem Geschmack der Gäste ausfiel, blieb die Partie bis zum Schluss einseitig. Gordon Geib war es schließlich vorbehalten, der tollen Leistung seines Teams mit dem in dieser Saison erstmaligen Knacken der 100-Punkte-Marke das Sahnehäubchen aufzusetzen.

Punkte für die BAYER GIANTS: Taylor (23), Winters (17), Bailey (15), Wyrick (14), McCoy (12), Brempong (11), Whiting (5), T. Spöler (4), Geib (3), Goddek

Am Freitag gegen Ludwigsburg

Bereits am Freitag steht für die BAYER GIANTS die nächste Aufgabe in der Basketball Bundesliga auf dem Programm. Dann gastiert der Ex-Leverkusener Brandon Woudstra mit der EnBW Ludwigsburg in der Wilhelm-Dopatka-Halle (19:30 Uhr).

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.563
Weitere Artikel vom Autor Bayer-Giants