Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Mit viel Respekt zum Tabellenvorletzten

Veröffentlicht: 02.04.2008 // Quelle: Bayer-Giants

Ruhepausen sind für die BAYER GIANTS im April rar gesät. Nach dem 92:77-Heimerfolg gegen Tübingen am vergangenen Sonntag greifen die Jungs von Achim Kuczmann bereits am Donnerstag wieder ins Spielgeschehen ein. Dann gastiert der Rekordmeister beim Tabellenvorletzten TBB Trier, Radio Leverkusen und BBL.TV übertragen diese Partie live.
"Ich könnte meine Prognose vom Tübingen-Spiel wiederholen", so der GIANTS-Headcoach im Hinblick auf das Duell mit den Moselstädtern. "Trier ist trotz der aktuellen Tabellensituation ein gefährliches Team, erst recht in eigener Halle." Auch an Unterstützung von den Rängen dürfte es den Jungs von Coach Yves Defraigne in der Arena Trier nicht mangeln, schließlich geht es für den TBB nach der deutlichen Heimniederlage gegen Ulm (64:79) vom vergangenen Spieltag ums nackte Überleben. Denn als wäre die Heimpleite nicht schon ärgerlich genug gewesen, gewann die Konkurrenz aus Giessen und konnte sich somit weiter absetzen.
Mit nur fünf Saisonsiegen rangiert Trier auf dem 17. Tabellenplatz, vier Punkte trennen das Traditionsteam vom rettenden Ufer. Will man weiter erstklassig bleiben, muss schnellstens eine Trendwende her.
Dabei werden die BAYER GIANTS jedoch keine Hilfestellung leisten können. Für den Rekordmeister, der sich unbedingt das Heimrecht in den Playoffs sichern will, kann ebenfalls jedes Spiel entscheidend sein. Daher schließt Achim Kuczmann aus, dass seine Akteure die nächste Partie auf die leichte Schulter nehmen könnten: "Spätestens nach dem hart umkämpften Heimsieg gegen Tübingen dürfte allen klar sein, dass es in der BBL keine sogenannten leichten Spiele mehr gibt. Auf die Platzierung dürfte man im Vorfeld einer Begegnung eigentlich gar nicht schauen."
Umso mehr wird Kuczmann jedoch die Statistiken der gegnerischen Mannschaft studiert haben. Aus ihnen geht Power Forward Caleb Green als Triers überragender Spieler hervor. Mit 18,1 Punkten und 6,4 Rebounds pro Partie zählt der US-Amerikaner zu den effektivsten Spielern der gesamten BBL (derzeit Platz 3).
Neben dem Trainergespann der GIANTS hat auch Physiotherapeut Dieter Happ alle Hände voll zu tun. "Zum Ende der Saison häufen sich natürlich die Wehwehchen," so Happ, der sogleich Entwarnung gibt. "Bis Donnerstag sind alle wieder 100-prozentig fit."

„Public Viewing“ in der Dopatka-Halle
Auch für den hart gesottenen Fan ist ein Auswärtsspiel der eigenen Mannschaft am Donnerstagabend eine fast unüberwindbare Hürde. Das ist auch bei den Anhängern der BAYER GIANTS spürbar.

Gehört die Arena Trier im Normalfall zu den beliebtesten „Ausflugszielen“ der Leverkusener Fangemeinde, werden beim morgigen Gastspiel des Rekordmeisters bei den Moselstädtern wohl nur wenige schwarz-gelbe Schals zu sehen sein.

„Man müsste sich nach der Arbeit sofort ans Steuer setzen und durch den Berufsverkehr rund zwei Stunden Autofahrt auf sich nehmen“, so Christian Merta vom Fanclub „Steelers“. Und dann ist da auch noch die späte Rückfahrt, die insbesondere für die jüngeren Fans ein Hindernis darstellt.

Nur gut, dass man dank der Medienpartner der BAYER GIANTS dennoch nicht auf Live-Basketball verzichten muss! Denn sowohl Radio Leverkusen als auch BBL.TV übertragen die Partie live. Alle, die nicht gerne alleine hören oder gucken mögen, laden die GIANTS ab 19:30 Uhr ins Foyer der Wilhelm-Dopatka-Halle zu einem gemütlichen „Public Viewing“ ein. Speisen und Getränke kann jeder Besucher gerne selbst mitbringen.

Bitte beachten: Von 18:30 bis ca. 20:15 Uhr findet in der BayArena das Uefa-Cup-Spiel zwischen Leverkusen und St. Petersburg statt. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anfahrt!

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.371
Weitere Artikel vom Autor Bayer-Giants