Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenOberbürgermeister Ernst Küchler hat sich in die öffentliche Diskussion um die Zukunft der Sportplatzanlage Birkenberg eingeschaltet und sich gestern abend im Beisein von Sportdezernentin Helga Roesgen mit dem Vorstand des SportBund Leverkusen dem Dachverband der 119 Leverkusener Sportvereine getroffen.
SportBund-Vorsitzender Karl-Josef Weißenfels und Geschäftsführer Thorsten Oliver Morig informierten über die Details ihres Alternativvorschlags zum Erhalt der Sportplatzanlage Birkenberg.
Oberbürgermeister Küchler und Sportdezernentin Helga Roesgen begrüßten die Initiative des SportBund: Der Vorschlag ist sehr interessant und konstruktiv, weil er offenbar den Wunsch der Nutzer nach vollständiger Erhaltung des Birkenberg in der Verantwortung des SportBund mit den finanziellen Möglichkeiten des Sportpark Leverkusen verbindet.
Oberbürgermeister Küchler hat zugesagt, den Alternativvorschlag nach der vom SportBund Leverkusen angekündigten Abstimmung des Konzepts mit den Nutzern in die weiteren städtischen Überlegungen zur Umsetzung des Kienbaum-Vorschlags und der Vorgaben der Bezirksregierung zu übernehmen und zügig in die politischen Beratungen einzubringen.