Die Nächte werden länger, die Temperaturen fallen spürbar. Während für viele Leverkusenerinnen und Leverkusener dies den Beginn einer gemütlichen Jahreszeit einläutet, bedeutet es für andere verstärkte Sorgen um Wärme, Sicherheit und ein Dach über dem Kopf. Um insbesondere Menschen zu schützen, die keinen festen Schlafplatz haben und der Witterung oft schutzlos ausgeliefert sind, stellt die Stadt Leverkusen ab dem 11. November 2025 zusätzliche Winternotschlafplätze zur Verfügung.
Der Fachbereich Soziales der Stadt reagiert auf die kälter werdende Jahreszeit mit der Einrichtung dieser wichtigen Schutzräume. Die Winternotschlafplätze sind für alle Betroffenen niedrigschwellig und kostenfrei zugänglich.
Die erste Anlaufstelle für Menschen ohne festen Schlafplatz ist tagsüber der Tagestreff der Caritas in der Schulstraße 36. Hier erhalten Betroffene nicht nur die Vermittlung zu den Nachtschlafplätzen, sondern auch weitere Unterstützung und Beratung. In den Abend- und Nachtstunden, speziell zwischen 20:00 Uhr und 8:00 Uhr, können sich wohnungslose Menschen direkt an die Telefonnummer 0214/85542880 wenden, um eine Schlafstelle zu erhalten. In den Schlafstellen finden sie dann die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.
„Wer Verantwortung für das Miteinander in unserer Stadt übernimmt, darf in Wochen mit Minusgraden nicht wegschauen“, betont Alexander Lünenbach, der zuständige Beigeordnete für Soziales. „Wir öffnen mit den Winternotschlafplätzen Räume, an denen die betroffenen Menschen Wärme, Sicherheit und Unterstützung erhalten.“
Die Stadt Leverkusen bittet alle Bürgerinnen und Bürger, in der kalten Jahreszeit besonders aufmerksam zu sein und hinzusehen. Wer Menschen ohne Unterkunft bemerkt, kann entscheidend helfen: