Die Technischen Betriebe Leverkusen (TBL) haben den Startschuss für eine umfangreiche Instandsetzung der Straße Dhünnberg bekannt gegeben. Ab dem 10. November 2025 bis voraussichtlich zum 31. Mai 2026 werden Fahrbahn und Gehwege erneuert. Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich in dieser Zeit auf Beeinträchtigungen einstellen.
Im Rahmen der Baumaßnahme wird die Fahrbahn in Asphaltbauweise grundhaft erneuert. Besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Radverkehr: Dieser erhält zukünftig einen speziellen Schutz- und Aufstellstreifen. Beidseitig werden die Gehwege vollständig instand gesetzt und die Bushaltestellen barrierefrei umgestaltet, um den Komfort und die Zugänglichkeit für alle Nutzer zu verbessern. Darüber hinaus sind die Anlage neuer Baumstandorte sowie eine moderne Beleuchtungsanlage vorgesehen, die zur Aufwertung des gesamten Bereichs beitragen sollen.
Die Arbeiten starten am 10. November 2025 und betreffen zunächst den Bereich des Dhünnbergs zwischen der Johannes-Dott-Straße und der Mülheimer Straße. Dieser erste Bauabschnitt erfordert eine Vollsperrung der Straße und wird voraussichtlich bis Anfang Februar 2026 andauern.
Für den durchfahrenden Verkehr wird eine großflächige Umleitung eingerichtet und ausgeschildert. Diese führt über die Mülheimer Straße, den Willy-Brandt-Ring und den Karl-Carstens-Ring. Fußgänger müssen ebenfalls mit Einschränkungen rechnen: Der südliche Gehweg wird gesperrt, Passanten werden auf die gegenüberliegende Straßenseite geleitet.
Ab voraussichtlich Anfang Februar 2026 beginnen die Arbeiten am nördlichen Gehweg. Für diesen Zeitraum, der bis voraussichtlich Ende Mai 2026 dauern wird, wird die Vollsperrung des Dhünnbergs wieder aufgehoben. Stattdessen wird eine Einbahnstraßenregelung eingeführt. Fußgänger werden während dieser Phase auf den bereits erneuerten südlichen Gehweg geleitet.
Die Baumaßnahme hat auch Einfluss auf den öffentlichen Nahverkehr. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über Änderungen im Linienverkehr zu informieren. Dies kann über die örtlichen Aushänge an den Haltestellen sowie über die digitale Fahrplanauskunft erfolgen. Aktuelle Fahrplanänderungen sind zudem jederzeit auf der Webseite der Wupsi unter https://www.wupsi.de">www.wupsi.de (Öffnet in einem neuen Tab) abrufbar.
Der Linienverkehr wird während der Bauzeit über die Johannes-Dott-Straße umgeleitet. Damit die Busse den Kreisverkehr Johannes-Dott-Straße/Reuterstraße problemlos passieren können – da der normale Schwenkradius nicht ausreicht – wird dort eine mobile Ampelanlage installiert. Diese wird jedoch nur bei Bedarf, also nach Anforderung durch den Linienverkehr, aktiv geschaltet. Der normale Individualverkehr kann den Kreisverkehr ansonsten wie gewohnt nutzen.
Die in der Johannes-Dott-Straße befindliche Hol- und Bringzone wird während der gesamten Bauzeit weiter südlich verlegt. Zum Schutz der Fußgänger wird dort zusätzlich ein temporärer Zebrastreifen eingerichtet.bstimmung und Bitte um Verständnis
Die Verkehrsführung für beide Bauabschnitte wurde im Vorfeld eng zwischen der Baustellenkoordination, der Wupsi GmbH, der Feuerwehr Leverkusen sowie der Polizei Köln abgestimmt, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Die Technischen Betriebe Leverkusen bitten alle Anwohner, Verkehrsteilnehmer und Pendler um Verständnis für die anstehenden Arbeiten und die damit verbundenen Behinderungen. Die Maßnahmen dienen der langfristigen Verbesserung der Infrastruktur im Dhünnberg-Bereich.