OGV zeigt "Leverkusener Gesichter": Eine Ausstellung zum Stadtjubiläum

12.10.2025 // Quelle: OGV
Eine Außenansicht eines dreistöckigen Steingebäudes mit rotem Ziegeldach, das durch mehrere karge Bäume hindurch aufgenommen wurde. Das Gebäude hat viele Fenster, einige mit heruntergelassenen Jalousien. Auf der rechten Seite des Gebäudes befindet sich ein Bereich mit Fachwerkdetails. Vor dem Gebäude steht ein graues Auto. Links vom Gebäude befindet sich ein Unterstand mit blauen Mülltonnen. Der Vordergrund besteht aus einer Grasfläche.

Automatische Zusammenfassung i

Der Opladener Geschichtsverein zeigt anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums die Ausstellung "Leverkusener Gesichter – Wir blicken auf unsere Stadt". Diese präsentiert persönliche Erfahrungsberichte von Bürgerinnen und Bürgern, die die Entwicklung Leverkusens seit 1975 miterlebt haben. Die Ausstellung bietet Einblicke in die Meinungen und Wünsche der Bewohner und wird ergänzt durch eine Dokumentation wichtiger Ereignisse in der Stadtgeschichte. Die Ausstellung ist vom 18. bis 26. Oktober 2025 in der Villa Römer in Opladen zu sehen. Der Eintritt beträgt 4 Euro pro Person. Gruppen können nach vorheriger Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten kommen.

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) präsentiert zum bevorstehenden 50-jährigen Stadtjubiläum in Leverkusen die Ausstellung "Leverkusener Gesichter – Wir blicken auf unsere Stadt". Sie beleuchtet, wie Bürgerinnen und Bürger die Entwicklung Leverkusens seit 1975 persönlich erlebt haben.

Die Ausstellung "Leverkusener Gesichter" versammelt persönliche Erfahrungsberichte von Menschen, die die Entwicklung Leverkusens seit der kommunalen Neuordnung 1975 miterlebt haben. Ob alteingesessen oder zugewandert, jung oder alt – sie alle teilen ihre subjektiven Eindrücke vom Leben in der Stadt. Dabei blicken sie auf Entwicklungen ihres Wohn- und Heimatortes, im Guten wie im Schlechten, äußern Lob und Kritik und verraten persönliche Vorlieben und Wünsche.

Persönliche Einblicke in die Leverkusener Stadtgeschichte


Alle gezeigten Frauen und Männer beziehen Position und zeigen ihr Gesicht für Leverkusen. Lars Richter vom Opladener Geschichtsverein betont hierzu: "Alle für die Ausstellung Befragten haben sich ganz individuell eine kritische Meinung zu ihrer Stadt gebildet und stehen dazu – in meinen Augen ein Beitrag für unsere lebendige Demokratie."

Die Ausstellung ist Teil der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Stadt Leverkusen in ihren heutigen Grenzen, das im Jahr 2025 begangen wird. Sie nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch ein halbes Jahrhundert Leverkusener Stadtgeschichte, betrachtet durch die Augen ihrer Bewohner. Ergänzt werden die persönlichen Porträts und Stellungnahmen durch eine Dokumentation der wesentlichen Ereignisse in Leverkusen von 1975 bis 2025. Der OGV möchte mit diesem Projekt nicht nur historisch Interessierte ansprechen, sondern alle Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, sich aktiv mit der Stadtgeschichte auseinanderzusetzen, aus der Vergangenheit zu lernen und das Bewusstsein sowie den Blick für die Zukunft Leverkusens zu schärfen.

Besuchsinformationen zur Ausstellung


Die Ausstellung "Leverkusener Gesichter" ist in der Villa Römer – Haus der Stadtgeschichte, Haus-Vorster Straße 6, 51379 Leverkusen (Opladen), zu sehen. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Samstag, 18. Oktober 2025: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 19. Oktober 2025: 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Samstag, 25. Oktober 2025: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag, 26. Oktober 2025: 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Der Eintritt beträgt 4,- Euro pro Person. Während der genannten Öffnungszeiten kann auch die Dauerausstellung "ZeitRäume Leverkusen" besucht werden. Für Gruppen besteht nach telefonischer Absprache unter 02171-47843 die Möglichkeit, die Ausstellung auch außerhalb dieser Zeiten zu besichtigen oder eine Führung zu buchen.

    Die Ausstellung "Leverkusener Gesichter" bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Meinungen und Erfahrungen kennenzulernen, die Leverkusen prägen, und somit die Identität der Stadt aus Bürgersicht zu verstehen.
    Denkmäler aus dem Artikel: Villa Römer
    Straßen aus dem Artikel: Haus-Vorster Str
    Themen aus dem Artikel: Opladener Geschichtsverein (OGV), Stadt Leverkusen

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 412

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "OGV"

Weitere Meldungen