Technik, Kreativität und Berufsorientierung: Das zdi-Ferienprogramm im Herbst

12.09.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

In Leverkusen stehen die Herbstferien vor der Tür und das zdi-Netzwerk bietet vom 13. bis 24. Oktober ein spannendes Programm für Jugendliche ab der 7. Klasse an. Die Kurse fördern MINT-Interessen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und bieten praktische Erfahrungen, wie das Löten eines Leuchtrades oder den Bau einer Bluetooth-Box am Berufskolleg Opladen. Ein Highlight ist die KI-Expedition zu Covestro im Chempark Dormagen, die einen Einblick in moderne industrielle Prozesse gewährt. Anmeldungen sind ab sofort online möglich auf www.clever-zdi.de, mit Fristen bis zum 25. und 29. September für verschiedene Kurse.

Die Herbstferien stehen vor der Tür und damit für viele Eltern und Jugendliche die Frage nach einer sinnvollen und spannenden Freizeitgestaltung. Wer Lust auf Technik, Experimente und Handwerk hat, für den hält das zdi-Netzwerk Leverkusen vom 13. bis zum 24. Oktober wieder ein abwechslungsreiches Programm bereit. Die Kurse richten sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse und bieten eine hervorragende Gelegenheit, spielerisch in die Welt der sogenannten MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) hineinzuschnuppern.

Von KI bis Kunsthandwerk: Ein vielfältiges Angebot


Das Programm ist bewusst breit aufgestellt, um unterschiedliche Interessen anzusprechen. Im Probierwerk können die Teilnehmenden beispielsweise selbst Hand anlegen und ein Leuchtrad löten. Kunst und Wissenschaft verbinden sich im Museum Morsbroich, wo die Chemie der Farben im Mittelpunkt steht. Am Berufskolleg Opladen wird es musikalisch und technisch zugleich, wenn die Jugendlichen ihre eigene Bluetooth-Box bauen. Wer lieber mit Metall arbeiten möchte, ist am Geschwister-Scholl-Berufskolleg richtig und kann dort individuelle Kerzenhalter herstellen.

Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr eine KI-Expedition zu den Produktionsstätten von Covestro im Chempark Dormagen. Diese einmalige Möglichkeit wird im Rahmen des Projekts „lev_creation_lab“ angeboten und gibt einen exklusiven Einblick in hochmoderne industrielle Prozesse.

Anmeldung und wichtige Fristen


Die Teilnahme an den Kursen ist ab sofort online buchbar. Eltern und Jugendliche finden das gesamte Angebot und die Anmeldemaske auf der Webseite www.clever-zdi.de.

Wichtig ist, die unterschiedlichen Anmeldefristen zu beachten:

  • Für den Kurs „Bau und Gestaltung einer Bluetooth-Box“ ist der Anmeldeschluss bereits am 25. September 2025.
  • Für alle anderen Kurse endet die Anmeldefrist am 29. September 2025.

    Für weitere Informationen und bei Rückfragen steht Petra Hellmich von der Stadt Leverkusen zur Verfügung. Sie ist montags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr telefonisch unter 0214 406-4021 oder per E-Mail an petra.hellmich@stadt.leverkusen.de erreichbar.
    Ort aus dem Stadtführer: Chempark, Opladen
    Themen aus dem Artikel: Herbstferien, Die Welt, Stadt Leverkusen, Probierwerk

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 129

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen