Leverkusen erweitert sein internationales Netzwerk. Nach einem einstimmigen Votum des Stadtrates am 7. Juli steht der Gründung einer offiziellen Städtepartnerschaft mit der griechischen Stadt Delphi nichts mehr von Leverkusener Seite im Wege. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist dies die offizielle Besiegelung einer Freundschaft, die bereits seit Jahren auf lokaler Ebene gelebt wird.
In einem ersten virtuellen Treffen legten Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath und sein Amtskollege aus Delphi, Panagiotis Tagalis, den Grundstein für die zukünftige Kooperation. Sie verständigten sich auf eine gemeinsame Absichtserklärung, den sogenannten „Letter of Intent“. Darin werden die Felder Kultur, Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Tourismus als zentrale Säulen der Partnerschaft benannt. Diese Bereiche bieten für Vereine, Unternehmen und Kulturschaffende beider Städte künftig einen Rahmen, um gemeinsame Projekte zu entwickeln und voneinander zu lernen.
Oberbürgermeister Uwe Richrath betonte die Bedeutung dieses Schrittes für unsere Stadt: „Leverkusen profitiert seit vielen Jahrzehnten von internationalen Verbindungen. Griechischstämmige Menschen leben teilweise schon in vierter Generation bei uns und bereichern unsere Stadt. Deshalb freut es mich sehr, dass wir nun auch auf diesem Weg unsere Verbundenheit mit Griechenland zum Ausdruck bringen können und die Kooperation mit Delphi vertiefen.“
Die neue Partnerschaft fällt nicht vom Himmel. Sie wächst auf dem soliden Fundament eines bereits seit 2022 bestehenden Partnerschaftsvereins Leverkusen-Delphi. Unter dem Vorsitz von Menelaos Georgiou, der auch beim ersten Bürgermeistertreffen als Übersetzer fungierte, hat der Verein bereits eindrucksvoll gezeigt, wie ein Austausch mit Leben gefüllt werden kann.
So wurden in den vergangenen Jahren Benefizfußballspiele in Leverkusen und Griechenland organisiert. Sportbegeisterte Kinder in Delphi freuen sich über einen Trikotsatz, der durch Spenden aus unserer Stadt finanziert wurde. Auch ganz praktische Hilfe wurde geleistet: Um die Abfallproblematik in der griechischen Gemeinde zu lindern, konnten durch das Engagement des Vereins 1.000 Papier- und Restmülltonnen gespendet werden. Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Reiseführerin aus Delphi im Forum, die 2023 den Leverkusenern die reiche Geschichte ihrer Heimat näherbrachte.
Der nächste Schritt ist nun die Zustimmung des zuständigen griechischen Ministeriums. Sobald diese vorliegt, werden beide Städte über den feierlichen Rahmen und den Zeitpunkt der Unterzeichnung der offiziellen Partnerschaftsurkunde entscheiden.