Wer in den Sommermonaten nach einer sinnvollen und zugleich unterhaltsamen Freizeitgestaltung für die ganze Familie sucht, wird in der Stadtbibliothek fündig. Das neue Juli-Programm verspricht Abwechslung für alle Altersklassen und Interessen. Von digitalen Fertigkeiten über spannende Literatur bis hin zu kreativen Herausforderungen für Kinder ist alles dabei. Das Beste daran: Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei, und eine Mitgliedschaft in der Bibliothek ist nicht erforderlich.
Ein besonderes Highlight für junge Leseratten und solche, die es werden wollen, ist der Start des beliebten Sommerleseclubs. Auch in diesem Jahr verbindet der Club die Freude am Lesen mit spielerischen Elementen. Kinder und Jugendliche können sich auf eine spaßige Stempeljagd begeben und ihre Leseerfolge sichtbar machen. Begleitet wird die Aktion von zahlreichen kreativen Workshops, die Raum für Fantasie und gemeinsames Erleben schaffen. Eine ideale Möglichkeit, die langen Ferientage mit guten Geschichten und neuen Freunden zu füllen.
Neben dem großen Sommer-Special für den Nachwuchs setzt die Bibliothek auch auf bewährte Formate, die bei den Leverkusenerinnen und Leverkusenern gut ankommen. So wird die Reihe der Digitalisierungsworkshops fortgesetzt, die den Teilnehmern praxisnahe Unterstützung im Umgang mit neuen Medien bietet. Literaturfreunde dürfen sich zudem auf eine spannende Lesung mit dem Autor Sven Rühl freuen. Damit beweist die Stadtbibliothek einmal mehr, dass sie ein Ort der Begegnung und des lebenslangen Lernens für alle Bürgerinnen und Bürger ist.
Damit Sie Ihren Besuch unkompliziert planen können, haben wir die wichtigsten Eckdaten für Sie zusammengefasst: