Nach einem Unfall von Stadtkämmerer Michael Molitor in der vergangenen Woche hat die Stadtverwaltung schnell und entschlossen gehandelt, um die Stabilität der Stadtfinanzen und wichtiger Verwaltungsbereiche zu gewährleisten. Stadtdirektor Markus M. Adomat und die Beigeordnete Andrea Deppe übernehmen vorübergehend die Aufgaben des Kämmerers. Diese Regelung soll sicherstellen, dass gerade in der aktuell angespannten Haushaltslage alle notwendigen Prozesse ohne Unterbrechung weiterlaufen.
Die gute Nachricht vorweg: Michael Molitor befindet sich auf dem Weg der Besserung. Voraussichtlich wird er seine Amtsgeschäfte jedoch erst Mitte August wieder aufnehmen können. Für die Leverkusener Bürgerinnen und Bürger ist es in dieser Zeit von entscheidender Bedeutung, dass die Verwaltung voll handlungsfähig bleibt – ein Punkt, den der Verwaltungsvorstand mit der nun getroffenen Interimslösung sicherstellt.
Die finanzielle Situation der Stadt erfordert derzeit besondere Aufmerksamkeit und darf keine Verzögerung dulden. Um die dringend notwendige Konsolidierung der Finanzen und die Überführung in ein Haushaltssicherungskonzept voranzutreiben, wurde eine klare Aufgabenteilung beschlossen. Stadtdirektor Adomat wird bis zur Rückkehr des Kämmerers die Leitung des bereits angekündigten krisenstabsähnlichen Lenkungskreises übernehmen. Damit liegt die Steuerung dieser zentralen Zukunftsaufgabe in erfahrenen Händen.
Um die vielfältigen Aufgaben des Kämmerers abzudecken, wurden die Zuständigkeiten im Verwaltungsvorstand einvernehmlich neu geordnet: