Leverkusener Verwaltungsspitze sichert Handlungsfähigkeit: Adomat und Deppe übernehmen Aufgaben des Kämmerers

27.06.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen – Nach dem Unfall von Stadtkämmerer Michael Molitor hat die Stadtverwaltung schnell reagiert, um die Stabilität der Finanzen zu sichern. Stadtdirektor Markus M. Adomat und Beigeordnete Andrea Deppe übernehmen interimistisch die Aufgaben des Kämmerers. Diese Maßnahme gewährleistet, dass die Verwaltung in der angespannten Haushaltslage handlungsfähig bleibt. Molitor befindet sich auf dem Weg der Besserung, wird jedoch voraussichtlich erst Mitte August zurückkehren. Die klare Aufgabenteilung im Verwaltungsvorstand soll eine lückenlose Fortführung aller Prozesse sicherstellen, während die Stadt Leverkusen an einer Konsolidierung ihrer Finanzen arbeitet. Der Verwaltungsvorstand betont die gemeinsame Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern.

Nach einem Unfall von Stadtkämmerer Michael Molitor in der vergangenen Woche hat die Stadtverwaltung schnell und entschlossen gehandelt, um die Stabilität der Stadtfinanzen und wichtiger Verwaltungsbereiche zu gewährleisten. Stadtdirektor Markus M. Adomat und die Beigeordnete Andrea Deppe übernehmen vorübergehend die Aufgaben des Kämmerers. Diese Regelung soll sicherstellen, dass gerade in der aktuell angespannten Haushaltslage alle notwendigen Prozesse ohne Unterbrechung weiterlaufen.

Die gute Nachricht vorweg: Michael Molitor befindet sich auf dem Weg der Besserung. Voraussichtlich wird er seine Amtsgeschäfte jedoch erst Mitte August wieder aufnehmen können. Für die Leverkusener Bürgerinnen und Bürger ist es in dieser Zeit von entscheidender Bedeutung, dass die Verwaltung voll handlungsfähig bleibt – ein Punkt, den der Verwaltungsvorstand mit der nun getroffenen Interimslösung sicherstellt.

Kontinuität in der Haushaltskrise hat Priorität


Die finanzielle Situation der Stadt erfordert derzeit besondere Aufmerksamkeit und darf keine Verzögerung dulden. Um die dringend notwendige Konsolidierung der Finanzen und die Überführung in ein Haushaltssicherungskonzept voranzutreiben, wurde eine klare Aufgabenteilung beschlossen. Stadtdirektor Adomat wird bis zur Rückkehr des Kämmerers die Leitung des bereits angekündigten krisenstabsähnlichen Lenkungskreises übernehmen. Damit liegt die Steuerung dieser zentralen Zukunftsaufgabe in erfahrenen Händen.

Klare Aufgabenteilung für einen lückenlosen Betrieb


Um die vielfältigen Aufgaben des Kämmerers abzudecken, wurden die Zuständigkeiten im Verwaltungsvorstand einvernehmlich neu geordnet:

  • Frau Beigeordnete Andrea Deppe ist ab sofort für den Fachbereich Finanzen zuständig. In ihre Verantwortung fallen damit auch das Grundstücksmanagement und die Konzernsteuerung der städtischen Beteiligungen.
  • Herr Stadtdirektor Markus M. Adomat übernimmt kommissarisch die Leitung der Fachbereiche Recht und Vergabestelle sowie Ordnung und Straßenverkehr.

    Als zentrale Schnittstelle für die Koordination dient das Büro des Stadtkämmerers. Diese Einbindung von Beginn an stellt sicher, dass trotz der Aufteilung auf zwei Dezernate alle Informationen zusammenlaufen und ein einheitliches Vorgehen gewährleistet ist.

    Der Verwaltungsvorstand der Stadt Leverkusen erklärte hierzu gemeinsam: „Die Haushaltskrise ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam schaffen können. Als Verwaltungsvorstand tragen wir Verantwortung gegenüber der Stadt. Es ist daher unsere Pflicht gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern und eine Selbstverständlichkeit, Herrn Stadtkämmerer Molitor zu unterstützen und seine Aufgaben bis zu seiner Rückkehr zu übernehmen. Wir wünschen ihm auch auf diesem Weg gute Besserung.“
    Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 434

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen