Leverkusen: LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW, des Zollkriminalamtes (ZKA), des Zollfahndungsamtes Stuttgart und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg


Archivmeldung aus dem Jahr 2024
Veröffentlicht: 17.06.2024 // Quelle: Polizei
Leverkusen: LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW, des Zollkriminalamtes (ZKA), des Zollfahndungsamtes Stuttgart und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg

Automatische Zusammenfassung i

**Großer Schlag gegen Drogenkriminalität in Leverkusen und weiteren Städten** Leverkusen – Ein bedeutender Erfolg im Kampf gegen die organisierte Betäubungsmittelkriminalität: In einem großangelegten Einsatz, der auch Leverkusen umfasste, wurden 35,5 Tonnen Kokain im Wert von 2,6 Milliarden Euro sichergestellt. Die Ermittlungen unter dem Namen "OP Plexus" führten zu Durchsuchungen in sieben Bundesländern und zur Vollstreckung von sieben Haftbefehlen. In Leverkusen und anderen Orten wurden umfangreiche Beweismittel sowie Luxusgüter beschlagnahmt. Die Aktion wurde von der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in NRW koordiniert. Weitere Ermittlungen laufen noch. **Tags:** Leverkusen, Drogenkriminalität, Kokainfund, Polizeiaktion

Stuttgart (ots) -

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

Durchsuchungen in sieben Bundesländern - sieben Haftbefehle vollstreckt - 35,5 Tonnen Kokain im Wert von ca. 2,6 Milliarden Euro aus dem Verkehr gezogen

In dem von der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) geführten Ermittlungsverfahren u. a. wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ist zusammen mit den Gemeinsamen Ermittlungsgruppen Rauschgift Stuttgart und Karlsruhe des Zollfahndungsamtes Stuttgart und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg ein großer Schlag gegen die Betäubungsmittelkriminalität gelungen.

Das unter dem Namen "OP Plexus" geführte Ermittlungsverfahren richtet sich derzeit im Wesentlichen gegen acht Hauptbeschuldigte mit deutscher (43 und 54), aserbaidschanischer (42), bulgarischer (30), marokkanischer (42), türkischer (37 und 38) und ukrainischer (36) Staatsangehörigkeit. Konkret wird den Beschuldigten zur Last gelegt, im Zeitraum von April bis September 2023 mit weiteren noch unbekannten und mutmaßlich in der Türkei aufhältigen Mittätern über zu diesem Zweck gegründete Scheinfirmen den Transport von zehn Seecontainern mit großen Mengen Kokain aus Lateinamerika nach Europa organisiert zu haben.

Aufgrund eines Hinweises kolumbianischer Strafverfolgungsbehörden sowie unter Beteiligung von Europol und weiterer internationaler Akteure gelang es, neun dieser Seecontainer zu identifizieren und zollrechtlichen Kontrollen zu unterziehen. Versteckt zwischen Obstkisten und anderer Legalware wurden hierbei insgesamt ca. 35,5 Tonnen Kokain sichergestellt; nahezu drei Tonnen in Guayaquil/Ecuador, ca. acht Tonnen im Hafen von Rotterdam und knapp unter 25 Tonnen im Hamburger Hafen. Der Straßenverkaufswert des zwischenzeitlich vernichteten Kokains liegt bei ca. 2,6 Milliarden Euro. Soweit bekannt, handelt es sich hierbei um die bislang größte sichergestellte Gesamtmenge in einem deutschen Ermittlungsverfahren.

Im Rahmen dieses Verfahrens erfolgten am 31. Mai und 5. Juni 2024 durch 150 eingesetzte Kräfte diverser unterstützender Dienststellen unter Federführung der GER Stuttgart und Karlsruhe des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg und des Zollfahndungsamtes Stuttgart umfangreiche Zugriffs- und Durchsuchungsmaßnahmen an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen (Bonn, Köln, Leverkusen, Rhein-Sieg-Kreis und Wachtberg), Bayern (München), Berlin, Brandenburg (Landkreis Märkisch-Oderland), Hamburg, Hessen (Frankfurt am Main) sowie Niedersachsen (Landkreis Heidekreis).

Hierbei wurden sieben im Vorfeld erwirkte Haftbefehle vollstreckt, eine Schreckschusswaffe und eine Schusswaffe der Marke Glock sowie zahlreiche Mobiltelefone, Laptops und weiteres umfangreiches Beweismaterial gesichert. Im Rahmen von Vermögensabschöpfungsmaßnahmen konnten u. a. fünf Goldbarren, Bargeld in Höhe von 23.300 Euro, ein Porsche 911 Turbo S im Wert von ca. 250.000 EUR und Luxusartikel beschlagnahmt werden.

Die Ermittlungen, insbesondere die Auswertung der aufgefundenen Beweismittel, dauern an.

Für jeden Fall des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge sieht das Gesetz eine Freiheitsstrafe von fünf bis 15 Jahren vor.

Hinweis: Bis zu einer etwaigen rechtskräftigen Verurteilung gelten die Beschuldigten als unschuldig.

Original-Content von: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell

Tags: Polizei, BW, Kriminalität


Themen aus dem Artikel: Porsche

Kategorie: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.561

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Polizei"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025