Informationen zur Veranstaltung „Coming Home“ von Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, 26.05.2024

23.05.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Am 26. Mai 2024 findet in Leverkusen die "Coming Home"-Veranstaltung in der BayArena statt. Parallel dazu wird unter der Stelze eine Fanmeile eingerichtet, auf der das Programm und die Autokorsofahrt live übertragen werden. Der Autokorso startet nach der Rückkehr aus Berlin und einer Eintragung ins Goldene Buch im Schloss Morsbroich gegen 15:15 Uhr und führt über zentrale Straßen zum Stadion. Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Es gibt umfassende Straßensperrungen und Parkverbote, insbesondere auf der Bismarckstraße. Die Stadt Leverkusen stellt zusätzliche Pendelbusse bereit und bittet um Verständnis für die Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie auf der [Homepage der Stadt Leverkusen](https://www.leverkusen.de/sport/werkself-2024.php).

Am Sonntag, dem 26.05.2024 findet die „Coming Home“ Veranstaltung in der BayArena statt. Zusätzlich zur Veranstaltung in der BayArena richtet der Verein unter der Stelze eine Fanmeile ein, auf welcher das Programm aus der BayArena sowie die Autokorsofahrt live über LED-Videoscreens übertragen wird. Zudem werden ein gastronomisches Angebot sowie Attraktionen insbesondere für Familien mit Kindern im Bereich unter der Stelze ab 12:30 Uhr geboten. 

Der Autokorso der Mannschaft startet nach der Rückkehr aus Berlin und nach der Eintragung ins Goldene Buch im Schloss Morsbroich voraussichtlich gegen 15:15 Uhr über die Gustav-Heinemann-Straße, Konrad-Adenauer-Platz, Bismarckstraße zum Stadion. Der Autokorso wird im Stadion sowie unter der Stelze live auf LED-Videoscreens übertragen. 

Im Rahmen des Korsos werden die Gustav-Heinemann-Straße und Rathenaustraße in Intervallen von der Polizei kurzfristig gesperrt. 

Grundsätzlich bittet die Stadt Leverkusen alle Besucher, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen! 

Infos zu Pendel- und Stadtteilbussen

Auch zu dieser Veranstaltung stehen die kostenlosen Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn-Station Chempark, die Stadtteilbusse (Stadion) sowie die üblichen Busverbindungen zur Verfügung. 

Allerdings fahren die Pendelbusse an diesem Tag vor Veranstaltungsbeginn nur die Bushaltestellen der Bismarckstraße am Kreisverkehr „Robert-Blum-Straße“ an. Das gleiche gilt für die Stadteilbusse aus Monheim, Rheindorf, Hilgen, Lützenkirchen und Opladen. Die Stadtteilbusse von Bergisch Gladbach und Mathildenhof fahren die Bushaltstelle am Konrad-Adenauer-Platz an. 

Die Anreise mit dem Pkw zum Pendelbusparkplatz an der Otto-Bayer-Straße soll gemäß der Hinweisbeschilderung nur über die Friedrich-Ebert-Straße erfolgen. Zu Veranstaltungsende stehen die Pendelbusse wie gewohnt in der Straße „Am Stadtpark“ gegenüber dem Hana Sushi Lounge & Restaurant in Fahrtrichtung Realschule „Am Stadtpark“ zur Abfahrt bereit. 

Die Stadteilbusse nach Bergisch Gladbach und Mathildenhof stehen zwischen der Straße „Am Vogelsfeldchen“ und der Straße „Am Stadtpark“ auf der Bismarckstraße in Fahrtrichtung Konrad-Adenauer-Platz bereit.

Die Stadteilbusse nach Monheim, Rheindorf, Hilgen, Lützenkirchen und Opladen stehen an diesen Tag zwischen dem Kreisverkehr Robert-Blum-Straße und der Karl-Marx-Straße auf der Bismarckstraße für die Besucher der BayArena (Stadion) zur Abfahrt bereit. 

Für die Besucher der Fanmeile unter der Stelze stehen nach Veranstaltungsende Stadteilbusse in der Straße „Am Neuenhof“ zwischen Danziger Straße und der Bebelstraße bereit. Um welche Stadteilbusse es sich handeln wird, entnehmen Sie bitte den LED- Videoscreens unter der Stelze. Bayer 04 wird die Informationen zu den Bussen dort einspielen. 

Besucher der Fanmeile an der Stelze, die den Pendelbusparkplatz genutzt haben, können neben den Pendelbussen in der Straße „Am Stadtpark“ auch die S 6 ab dem Bahnhof Lev.- Mitte zur S-Bahn-Station Chempark nutzen. Der Bahnhof Lev-Mitte ist fußläufig von der Stelze in kurzer Zeit erreichbar. 

Sperrung der Bismarckstraße ab 12:00 Uhr – Parkverbote werden eingerichtet

Für alle Vorbereitungen auf dieses Großevent sowie anschließende Abbauarbeiten wird die gesamte Fläche unter der Stelze (Marienburger Straße) vom 23.05. - 27.05.2024 gesperrt. Das Parken dort ist in diesem Zeitraum nicht gestattet. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. 

Am Sonntag, 26.05.2024, wird in der Zeit von 12:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr die Bismarckstraße aus Sicherheitsgründen zwischen dem Konrad-Adenauer-Platz und dem Kreisverkehr Robert-Blum-Straße für den gesamten Individualverkehr und Linienbusverkehr gesperrt.

In diesem Teilabschnitt der Bismarckstraße, in der Straße Am Neuenhof und in der Straße Am Stadtpark besteht am 26.05.2024 ein absolutes Halteverbot und widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden dort ebenfalls kostenpflichtig abgeschleppt. 

Ab 12:00 Uhr erfolgen zusätzlich zur Vollsperrung des Teilbereiches der Bismarckstraße die Vollsperrungen der Einmündungen entlang der Bismarckstraße (Alsenstraße, Am Stadtpark (beidseitig), Flensburger Straße, Elsa-Brandström-Straße, Stichstraße Ostermann-Arena, Straße Zündhütchenweg und Parkplatz, Karl-Marx-Straße) und der an der Bismarckstraße liegenden privaten Ein–bzw. Ausfahrten. 

Für die aus Sicherheitsgründen erforderliche längeren Voll- und Teilsperrungen bittet die Stadt Leverkusen um Verständnis. 

Hinweise für Anwohnende

Anwohnende des genannten Teilbereiches der Bismarckstraße und der angrenzenden Nebenstraßen bittet die Stadtverwaltung Leverkusen, sofern Sie ihren Siedlungsbereich in der Sperrzeit verlassen müssen, ihre Fahrzeuge frühzeitig in den umliegenden Siedlungsbereichen zu parken. 

Anwohnende der Marienburger Straße, Danziger Straße und des Teilbereiches der Windthorststraße, werden während der erforderlichen Vollsperrung der Marienburger Straße aus Sicherheitsgründen in der Zeit von 11:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr gebeten, sofern Sie ihren Siedlungsbereich in der Sperrzeit verlassen müssen, ihre Fahrzeuge frühzeitig in den angrenzenden Siedlungsbereichen zu parken. 

Der Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr kontrolliert ab ca. 11:30 Uhr die einlasskontrollierten Einfahrten in die Neuenhof-Siedlung (Karl-Marx-Str. / Bebelstr. und Friedrich-Naumann-Str. / Bebelstr.), der Schleswig-Holstein-Siedlung (Syltstraße), der Siedlung „Am Stadtpark“ (Haberstraße / Rathenaustr. und Rathenaustr. / Am Stadtpark). 

Die erforderlichen Maßnahmen zur Sperrung der betroffenen Siedlungen an nicht mit städtischem Ordnerpersonal besetzten Sperrstellen werden der Reihe nach durch die Technischen Betriebe Leverkusen vorgenommen und beginnen bereits aufgrund der umfangreichen Maßnahmen ca. 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. 

Anwohnende der Neuenhof-Siedlung können ihren Siedlungsbereich ab ca. 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr nur noch über die Bebelstraße / Karl-Marx-Straße / Bismarckstraße oder Bebelstraße / Friedrich-Naumann-Straße / Bismarckstraße anfahren bzw. verlassen.

Ab 18:00 Uhr ist eine Zufahrt in die Neuenhof-Siedlung sowie in die Johannisburger Str., Lötzener Str. und Neidenburger Str. nur noch über den Kreisverkehr Küppersteg oder Robert-Blum-Straße, Bismarckstraße, Bebelstraße möglich. Hintergrund hierfür ist, dass sich die Stadteilbusse für die Besucher der Stelze in der Straße „Am Neuenhof“ beidseitig in Fahrtrichtung „Alte Landstraße“ aufstellen werden. 

Sollten Anwohnende der Neuenhof-Siedlung ihren Siedlungsbereich von 18:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr verlassen wollen, ist dieses nur über die Bebelstraße / Bismarckstraße möglich, da die Einmündung Bebelstraße / Am Neuenhof in der o. g. Zeit gesperrt wird.

Anwohnende der Johannisburger Straße, Lötzener Straße und Neidenburger Straße können ihren Siedlungsbereich in dem genannten Zeitraum nur in Fahrtrichtung Windthorststraße verlassen. 

Die Stadt Leverkusen bittet alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner im Nahbereich um Verständnis für die durch diese Großveranstaltung entstehenden Einschränkungen und bittet alle Fans bei Nutzung der Veranstaltungsbereiche im und rund um das Stadion um ein angemessenes und rücksichtsvolles Verhalten und Miteinander, um diesen Tag zu einem schönen und unvergesslichen Erlebnis für alle zu machen. 

Am Sonntag sind zusätzlich zum Normalbetrieb von Feuerwehr und Rettungsdienst Leverkusen insgesamt rund 250 zusätzliche Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen, THW und überörtlichen Sanitätseinheiten im Einsatz. Aus dem Ordnungsbereich sind insgesamt rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. 

Infos auch auf der Homepage der Stadt: Werkself 2024 | Stadt Leverkusen


Ort aus dem Stadtführer: Mathildenhof, BayArena, Stadtpark, Chempark, Neuenhof, Opladen
Straßen aus dem Artikel: Neidenburger Str, Danziger Str, Syltstr, Austr, Konrad-Adenauer-Platz, Robert-Blum-Str, Windthorststr, Alsenstr, Haberstr, Gustav-Heinemann-Str, Friedrich-Ebert-Str, Am Vogelsfeldchen, Flensburger Str, Alte Landstr, Am Stadtpark, Am Neuenhof, Friedrich-Naumann-Str, Johannisburger Str, Marienburger Str, Karl-Marx-Str, Bebelstr
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen, Schleswig-Holstein-Siedlung, BayArena, Flensburger

Kategorie: Verkehr
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 590

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen