Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Gemeinsam stark für Vielfalt: - Leverkusen beteiligt sich zum 5. Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Veröffentlicht: 09.03.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Damit diese gelebte Vielfalt weiterhin gelingt, braucht es Anlässe wie die Internationalen Wochen gegen Rassismus, an denen gemeinsam Stellung gegen jegliche Form von Rassismus und Menschenfeindlichkeit bezogen wird. Bereits am 25. Juni 2020 hat der Rat der Stadt Leverkusen die Resolution „Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit“ verabschiedet. Die Resolution betont das Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft, Religionen und Kulturen, die gemeinsam das Gesicht und die Vielfalt von Leverkusen prägen.

„Misch dich ein!“
Die jährlichen Aktionswochen der Stiftung gegen Rassismus finden in diesem Jahr bundesweit vom 20. März bis 02. April 2023 statt und stehen unter dem Motto „Misch dich ein!". Alle Menschen in Leverkusen sind eingeladen, sich kreativ an den Aktionen zu beteiligen. Zum Beispiel am großen Kreidebild, das am 21. März 2023 auf dem Schulhof an der Dönhoffstraße entstehen und ein sichtbares Zeichen für ein respektvolles Miteinander setzen soll. Organisationen, Wohlfahrtsverbände und die Stadtverwaltung haben das vielfältige Programm zusammengestellt, das Kommunale Integrationszentrum koordiniert die Aktivitäten.

Einige Workshops wie das „Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen“ richten sich speziell an pädagogische Fachkräfte, andere wie „Kinderschutz in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete“ ausdrücklich an haupt- und ehrenamtlich Aktive.

Im Kommunalen Kino werden drei Filme gezeigt, der iranische Thriller „Holy Spider“ am 29. März in der Originalsprache Farsi mit deutschen Untertiteln, am 30. März dann in der deutschen Fassung. Außerdem stehen die Dokumentation „Schwarze Adler“ sowie der Jugendfilm „Binti – es gibt mich“ auf dem Programm.

Werbung auf Leverkugel und Billboards
Auf der Leverkugel am Ludwig-Erhard-Platz und auf den stadtweiten Billboards wird während der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Slogan „Gemeinsam stark für Vielfalt“ zu sehen sein. Dieser Slogan ist das Motto der Arbeitsgruppe „Bürgerschaftliches Engagement Integration/Geflüchtete“, in der sich die Stadtverwaltung, ehrenamtliche Gruppen, Wohlfahrtsverbände und weitere Organisationen zusammengeschlossen haben. Die Arbeitsgruppe beteiligt sich erneut selbst mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen.

Der Programmflyer liegt an öffentlichen Stellen aus, zudem ist das Programm online unter www.integration-in-leverkusen.de abrufbar.

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind in Leverkusen folgende Veranstaltungen geplant:
Mittwoch, 15.03.2023
Schulische Perspektiven für Rom*nija Kinder und Jugendliche –
ein Workshop von Rom e.V.
Termin und Ort: Mittwoch, 15.03.2023, 14.00 – 17.30 Uhr
Raum 341, Hauptstr. 105, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Veranstalter: Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum

Dienstag, 21.03.2023
Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen
Termin und Ort: Dienstag, 21.03.2023, 9.30 – 17.30 Uhr
Raum 341, Hauptstr. 105, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Veranstalter: Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum

Dienstag, 21.03.2023
Misch dich ein! - Eine kreative Aktion im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2023
Termin und Ort: Dienstag, 21.03. 2023 – 14.30-16.00
Schulstandort Dönhoffstraße, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Veranstalter: Caritas Leverkusen


Mittwoch, 22.03.2023
Filmvorführung BINTI – ES GIBT MICH!
Termin und Ort: Mittwoch, 22.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr, Kommunales Kino, VHS Leverkusen, Filmstudio im Forum
Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Veranstalter: Kommunales Kino Leverkusen

Donnerstag, 23.03.2023
Kinderschutz in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete – Workshop
Termin und Ort: Donnerstag, 23.03.2023, 17.00 – 19.00 Uhr
Seminarraum, Sandstraße 71, 51379 Leverkusen-Opladen
Veranstalter: Stadt Leverkusen, Fachbereich Soziales

Dienstag, 28.03.2023
Schutz und Teilhabe für Roma aus der Ukraine! - Digitaler Input und Diskussion
Termin und Ort: Dienstag, 28.03.2023, 15.00 – 17.00 Uhr, digital über Zoom
Veranstalter: Caritas Leverkusen

Mittwoch, 29.03.2023 und Donnerstag, 30.03.2023
Filmvorführung HOLY SPIDER - عنکبوت مقدس
Termin und Ort: Mittwoch, 29.03.2023 – 18.00 bis ca. 20.00 sowie Donnerstag, 30.03.2023 – 19.00 bis ca. 21.00, im Kommunalen Kino, VHS Leverkusen, Filmstudio im Forum
Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Veranstalter: Iranische Gemeinde Leverkusen & Kommunales Kino Leverkusen

Freitag, 31.03.2023
Filmvorstellung SCHWARZE ADLER
Termin und Ort: Freitag, 31.03.2023, 18.30 – 20.30 Uhr
Kommunales Kino Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Veranstalter: Stadt Leverkusen, Kommunales Integrationszentrum & Kommunales Kino


Straßen aus dem Artikel: Ludwig-Erhard-Platz
Themen aus dem Artikel: Caritas, Kommunales Kino, Iranische Gemeinde

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 271
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung