Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Industrieroute Leverkusen: Letzte Gelegenheiten zum Besuch der Ausstellung

Veröffentlicht: 07.02.2023 // Quelle: Opladener Geschichtsverein

Die Stadtentwicklung, das Stadtbild und die Identität der Stadt Leverkusen sind in besonderer Weise durch die Industrie und ihre vielfältige Kultur – Industriebauten, Siedlungen, Verkehrs- und Versorgungseinrichtungen, Industriellenvillen und die von der Industrie geschaffene soziale Infrastruktur – geprägt. Das Projekt INDUSTRIEROUTE LEVERKUSEN geht den Zeitzeugen dieser Industriekultur auf die Spur. Gezeigt werden noch existierende, teilweise auch innen zu besichtigende Objekte. Aktuelle Fotos, historische Bilder, Karten und Zeichnungen offenbaren das spannende Bild einer Industriestadt.
Am Karnevalswochenende 18.02./19.02. ist die Villa Römer geschlossen. 
Die Ausstellung "Industrieroute Leverkusen - Auf den Spuren historischer Industrieobjekte" ist letztmalig am Wochenende 11.02./12.02. sowie am Abschlusswochenende 25.02./26.02.2023 geöffnet (samstags 15 - 18 Uhr, sonn- und feiertags 11 - 16 Uhr)
Veranstaltungsort:
    Villa Römer -Haus der Stadtgeschichte-
    Haus-Vorster Straße 6
    51379 Leverkusen (Opladen)
Der Eintrittspreis beträgt 4,- Euro. Der Besuch der Dauerausstellung ZeitRäume Leverkusen ist ebenfalls möglich. Die Ausstellung kann nach Absprache auch zu anderen Zeiten besichtigt werden.
Führungsbuchung unter Tel. 02171-47843.
Weitergehende Informationen erhalten Sie auch auf unseren Webseiten, besuchen Sie hierfür: www.ogv-leverkusen.de/ausstellungen/aktuelle-ausstellungen-in-der-villa-roemer


Denkmäler aus dem Artikel: Villa Römer
Straßen aus dem Artikel: Haus-Vorster Str

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur,Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 339
Weitere Artikel vom Autor Opladener Geschichtsverein