Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Museum Morsbroich: Kunstgenuss-Führung. 22/23 spielzeit #2 am 25.04.2023

Veröffentlicht: 10.04.2023 // Quelle: Museum Morsbroich


Das Museum Morsbroich Leverkusen lädt Dienstag, 25. April um 14.30 Uhr zu Kunstgenuss in der Ausstellung „2022/23:spielzeit #2" ein. 

Museum Morsbroich, 
Gustav-Heinemann-Str. 80, 
51377 Leverkusen, 
www.museum-morsboich.de
Tel.: Tel.: 0214-406-4510 

Diese Ausstellung thematisiert das ge­samte Ensemble Morsbroich: Schloss, Museum, historische Remisen, Obstgut und Skulpturenpark. In der Führung werden vorrangig die Räume der Künstler*innen besucht, die zur „Werkstatt Morsbroich 2022-26“ gehören. Welche Ideen haben sie schon für das Ensemble Morsbroich entwickelt? 

Das Treppenhaus wurde weiter farbig gefasst und einzelne Räume schimmern grün. Viele Besucher haben ihre Ideen für den Schlosspark im Raum von Christoph Schäfer & Margit Czenki hinterlassen. Und Antje Schiffers filmt den Alltag der Betreibers des Obstgut Morsbroich. Sigrid Ernst-Fuchs wird in der Führung die Kunst­werke der Künstler*innen mit ihren ständigen Veränderungen erläutern. 

Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 Euro pro Person und beinhaltet den Eintritt, die Führung und Kaffee und Kuchen. Für jeden Termin ist eine Anmeldung bis zum Freitag, 12 Uhr mit Rückrufnummer unbedingt erforderlich. Tel.: 0214-406-4510 oder per E-Mail an claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de


Straßen aus dem Artikel: Gustav-Heinemann-Str

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 102
Weitere Artikel vom Autor Museum Morsbroich