Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenMehr Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr in Köln-Mülheim und Leverkusen: Fahrradstraße Kurtekottenweg/Knochenbergsweg wird für den Kfz-Durchgangsverkehr gesperrt
Die Städte Köln und Leverkusen werden ab dem 16.01.2023 die Fahrradstraße Kurtekottenweg/Knochenbergsweg für den Kfz-Durchgangsverkehr sperren. Die Straße wird damit aus Fahrtrichtung Edith-Weyde-Straße kommend für den Kfz-Verkehr zur Sackgasse. Die anliegenden Kitas, die Schule sowie die Vereine bleiben aus Fahrtrichtung Edith-Weyde-Straße mit dem Kfz erreichbar.
Die Absperrung erfolgt mittels Absperrpfosten, die unmittelbar vor bzw. nach der Brücke montiert werden. Sowohl für zu Fuß Gehende als auch für Radfahrende bleibt die Fahrradstraße Kurtekottenweg/Knochenbergsweg weiterhin durchgängig offen.
Der Kurtekottenweg/Knochenbergsweg ist eine Erschließungsstraße und nicht von übergeordneter Bedeutung für das Straßennetz der Städte Leverkusen und Köln. Die Verbindung ist bereits als Fahrradstraße ausgeschildert. Bei Verkehrserhebungen auf Höhe des RTHC Bayer Leverkusen e.V. wurde ermittelt, dass mehr als zwei Drittel aller gezählten Verkehrsteilnehmenden die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Mehr als ein Viertel der erhobenen Fahrzeuge bewegte sich dabei mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h fort. Die asymmetrische Verteilung der beobachteten Verkehre (Verkehr Richtung Westen überwiegt deutlich) deutet auf Durchgangsverkehre bzw. Schleichverkehre hin. Mit der Umsetzung der Maßnahme werden die Durchgangsverkehre unterbunden und die Verkehrssicherheit des Fuß- und Radverkehrs deutlich erhöht.
Die Sperrung wurde von der Bezirksvertretung Köln-Mülheim in der Sitzung am 13. Juni 2022 einstimmig beschlossen. Die Anlieger*innen wurden separat über die Sperrung informiert.