Unser Partner:


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Weihnachtsbäckerei mit fairen Zutaten: Stoppelhops-Kindertreff backt faire Kekse

Veröffentlicht: 16.12.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Es duftet herrlich nach Vanille. Die Mädchen und Jungen des Stoppelhops-Kindertreffs sind im Backfieber – Kipferl werden im Akkord gebacken, Plätzchen ausgestochen und verziert. Der Treff der Evangelischen Jugend Schlebusch (ejs) findet jeden zweiten und vierten Samstag im Monat für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirche in der Martin-Luther-Straße statt. 

Im Dezember steht natürlich Plätzchenbacken auf dem Programm. Und weil die ejs seit 2021 ein zertifiziertes Fair Trade-Jugendhaus ist, wird mit fairen Zutaten gebacken. Viele Zutaten, die fürs Backen benötigt werden, sind in Supermärkten, Discountern, Eine-Welt-Läden oder Drogerien auch in Fair Trade-Qualität erhältlich. Ob Kakao, Schokolade, Rohrzucker oder Kokosraspeln: Wer beim Einkauf darauf achtet, wird erstaunt sein, auf wie vielen Produkten das grün-blaue Fair-Trade-Logo zu finden ist. 

„Um fair zu backen, sind keine besonderen Rezepte nötig – einfach die benötigten Zutaten durch die faire Alternative ersetzen“, erklärt das Stoppelhops-Leitungsteam. „Mit dem Kauf von Fair Trade-Produkten werden zudem Kleinbauernfamilien und deren Angestellte auf den Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützt.“ Und ganz nebenbei schmecken die fairen Kekse auch richtig lecker, das können die Stoppelhops-Bäckerinnen und -Bäcker bestätigen. 

Seit 2017 ist Leverkusen offiziell „Fair Trade Stadt“. Als solche will Leverkusen in einer globalisierten Welt einen Beitrag zum fairen Handel leisten und das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für sozial gerechte und umweltschonende Produktionsbedingungen und Handelsstrukturen schärfen. Die Steuerungsgruppe Fair Trade Stadt, in der sich auch die ejs engagiert, initiiert und koordiniert vor Ort Aktivitäten zur Förderung des Fairen Handels wie etwa die jährlich stattfindende Faire Woche. 

Weitere Infos zum Stoppelhops-Kindertreff gibt es online unter www.ejs.de.  Eine große Auswahl an weihnachtlichen Rezeptideen mit Fairtrade-Zutaten ist unter https://www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/rezepte/weihnachtsbaeckerei zu finden. 


Ort aus dem Stadtführer: Schlebusch
Straßen aus dem Artikel: Martin-Luther-Str

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 267
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung