Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenAls eine wichtige Unterstützung in den Bemühungen Leverkusens, das geplante ca. 18 ha große Monheimer Gewerbe- und Industriegebiet (GIB) an der Stadtgrenze zu Hitdorf zu verhindern, bezeichnet das CDU-Ratsmitglied Rüdiger Scholz die Dringlichkeitsentscheidung des Kölner Regionalrates durch seinen Vorsitzenden Rainer Deppe und den SPD-Fraktionsvorsitzenden Thorsten Konzelmann. Die Entscheidung zum gemeinsamen Antrag von CDU, SPD und FDP im Regionalrat fiel auf der Grundlage einer Beauftragung durch den Ältestenrat des Regionalrates Köln. Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„Mit seiner Dringlichkeitsentscheidung zum geplanten Monheimer Gewerbe- und Industriegebiet (GIB) an der Stadtgrenze zu Hitdorf unterstützt der Regionalrat Köln die Bemühungen der Stadt Leverkusen, das GIB in Monheim in der geplanten Form zu verhindern. Mit den vorgesehenen Monheimer Plänen würden auf Leverkusener Seite mögliche Nutzungen in künftigen Jahren oder Jahrzehnten ausgeschlossen.
Der Regionalrat Köln lehnt in seinem Dringlichkeitsbeschluss die Änderung des Regionalplans auf dem Gebiet der Stadt Monheim ab. Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf wird gebeten, an der bisherigen Festlegung des Bereichs als Allgemeiner Freiraum- und Agrarbereich mit der Freiraumfunktion `Regionaler Grünzug` festzuhalten.
Am kommenden Montag wird der Leverkusener Stadtrat über die Anträge von CDU und Grünen zur Verhinderung des GIB entscheiden. Es ist davon auszugehen, dass sich eine breite Mehrheit findet. Leverkusen muss alle Möglichkeiten nutzen, Einfluss auf die geplante Änderung des Regionalplans durch den Regionalrat Düsseldorf zu nehmen. Dabei ist die Unterstützung des Regionalrates Köln ein wichtiger Beitrag.“