Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenIm Rahmen des Landesförderprogramms `Moderne Sportstätten 2022` erhält der Sportbund Leverkusen im zweiten Programmaufruf weitere 500.000 Euro. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:
„Im Rahmen der Corona-Pandemie sind Indoor-Sportveranstaltungen von starken Einschränkungen betroffen. Der Trend zu individuell gestalteten Sportangeboten hat deutlich zugenommen. Dabei werden von Jung und Alt vor allem Outdoor-Sportangebote genutzt, wie es sie zum Beispiel im Friedenspark in Rheindorf gibt.
Mit dem zweiten Programmaufruf soll die Grundlage geschaffen werden, Outdoor-Gym`s, Fitnessgeräte oder Sport- und Bürgerparks zu schaffen. Dabei ist die Verantwortung auf Grund der positiven Erfahrungen erneut in die Hände des organisierten Sports gelegt worden. Alle 54 Kreis- und Stadtsportbünde erhalten jeweils 500.000 Euro für den vorgesehenen Zweck.
Ich freue mich in besonderer Weise, dass mit den zusätzlichen Mitteln auch das Breitensportangebot in Leverkusen weiter deutlich verbessert werden kann. Die Details des Programms werden bis Juni veröffentlicht. Danach kann sich der Sportbund mit möglichen Trägern in Verbindung setzen und entsprechende Outdoor-Sporträume planen. Ab Anfang 2022 ist die Umsetzung der Projekte vorgesehen.“