Die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten das Leben der meisten Menschen grundlegend verändert. Stark betroffen sind immer noch Kinder und Jugendliche, die durch die zeitweise Schließung von Kitas und Schulen, Homeschooling und die Einschränkung von sozialen Kontakten ganz besonders leiden müssen. Aber es gibt auch viele Lichtblicke: Engagierte Menschen, Schulen, Vereine oder Initiativen, die sich in dieser außergewöhnlichen Zeit trotz der schwierigen Umstände analog oder digital darum bemühen, dass insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche nicht abgehängt werden.
Belohnung für außerordentliches Engagement
Dieses tolle Engagement wollen Radio Leverkusen und die Aktion Lichtblicke e. V. jetzt belohnen: Mit der Sonderaktion "Das große DANKE!" stellen sie insgesamt 15.000 Euro für besondere lokale Aktionen und Konzepte aus Leverkusen zur Verfügung, die Kinder und Jugendliche gut durch die Corona-Pandemie begleiten. Die besten maximal fünf Konzepte oder Aktionen werden prämiert. Die bewilligten Gelder müssen in jedem Fall Kindern und Jugendlichen zugutekommen. Alle Infos zu große finden Interessierte auf der Sender-Website unter radioleverkusen.de. Bewerben kann man sich dort noch bis zum 4. Dezember - einfach das Online-Formular ausfüllen und absenden.
Jury entscheidet
Danach wählt eine lokale Jury die besten Aktionen und Konzepte aus, eine finale Freigabe erfolgt über den Spendenbeirat der Aktion Lichtblicke. In der Jury sitzen Stadtdechant Heinz-Peter Teller, (der zukünftige) Superindentent Bernd-Ekkehard Scholten, Sportdezernent Marc Adomat und das Frühteam von Radio Leverkusen. Am Großen Lichtblicke-Spendentag, dem 23. Dezember, werden die Gewinner in der Morningshow von Radio Leverkusen bekannt gegeben.
Über Lichtblicke
Spendenaktion des Mantelprogrammanbieters radio NRW, des Verbandes Lokaler Rundfunk (VLR) für die 45 Lokalradios in NRW sowie der kirchlichen Hilfswerke Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen. Unter der Schirmherrschaft von Susanne Laschet, Ehefrau des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten, hilft die Aktion Lichtblicke da, wo eine außergewöhnliche Notsituation vorliegt. Besondere Berücksichtigung bei dieser Spenden-Kampagne finden Familien, die in eine aussichtslose Misere geraten sind und dringend finanzielle Unterstützung benötigen, um ihren Lebensalltag meistern zu können. Die Aktion Lichtblicke e.V. trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI).
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen