Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Parteien zur ersten und zweiten Kommunalwahlrunde

Veröffentlicht: 17.09.2020 // Quelle: Internet Initiative

Oberbürgermeister Uwe Richrath nahm das Angebot Frank Schönbergers zum Rededuell vor der Stichwahl nicht an.

Aufbruch und AfD verschickten Pressemitteilungen:

Aufbruch
"Der "Aufbruch Leverkusen" möchte sich zunächst bei allen Wählern bedanken, die die non-konforme unabhängige Wählergemeinschaft unterstützt haben.

Trotz erschwerter Bedingungen, wie die der aktuellen Corona-Pandemie, die besonders kleinere Parteien und Initiativen im Kommunalwahlkampf getroffen haben und dem Konkurrenzantritt der Bundestagspartei AfD, konnte beim ersten eigenständigen Wahlantritt des "Aufbruch Leverkusen" ein Achtungserfolg verbucht werden.

Ein Ratsmandat konnte der "Aufbruch Leverkusen" letztendlich erkämpfen. Auch bei der Oberbürgermeisterwahl konnte trotz der Konkurrenzkandidatur der AfD eine erste kommunale Duftmarke gesetzt werden.

Als besonderer Erfolg ist aber das Wahlergebnis der Migrantenliste des "Aufbruch Leverkusen" bei der Wahl zum Integrationsrat zu bewerten. Erstaunliche 5,7 % aus dem Stand heraus, sind mehr als nur ein Achtungserfolg! Immer mehr in Leverkusen lebende Migranten sind mit der aktuellen Kommunalpolitik offenbar nicht zufrieden.

Insgesamt haben wir natürlich ein etwas besseres Wahlergebnis erwartet, schon aufgrund der positiven Rückmeldungen im Wahlkampf. Die AfD, die nun in Fraktionsstärke im Rat der Stadt Leverkusen vertreten sein wird, muss nun erst einmal aufzeigen, ob sie eine wirkliche Alternative darstellt oder ob sie sich weiterhin mehr mit sich selbst beschäftigt. Im Vorfeld des Wahlkampfes waren jedenfalls keinerlei nennenswerte kommunalpolitische Aktivitäten wahrnehmbar. Einer konstruktiven Zusammenarbeit im Stadtrat zum Wohle der Leverkusener Bürger, wird sich der "Aufbruch Leverkusen" allerdings nicht verschließen. Dies gilt selbstverständlich auch für andere Parteien und Wählergemeinschaften.

Der "Aufbruch Leverkusen" wird auch in Zukunft Themen im Stadtrat ansprechen, die die anderen partout verschweigen wollen. Der Vereinsvorstand wird zukünftig auch den Kontakt zu uns wohlgesonnenen Migranteninitiativen suchen und ausbauen. Selbstverständlich wird unsere Migrantenliste im sich neukonstituierenden Integrationsrat das ein oder andere politisch inkorrekte Ausrufezeichen setzen. Gemeinsam für die Bürger unserer Stadt, vereint für Leverkusen."



AfD
Die AfD Leverkusen wird für die Stichwahl zwischen Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) und Frank Schönberger (CDU) keine Wahlempfehlung abgeben. Denn beide Kandidaten stehen aus Sicht der AfD für eine falsche Politik und sind damit unwählbar.

"Leider hat unser Kandidat Dr. Roland Hartwig die Stichwahl nicht erreicht. Er hätte im Gegensatz zu Uwe Richrath und Frank Schönberger das nötige Format und Fachkompetenz für das Amt besessen. Die verbliebenen Kandidaten können wir dagegen nicht unterstützen", verdeutlicht der AfD-Kreissprecher Yannick Noé seine Position.

Der Leverkusener AfD-Landtagsabgeordnete Andreas Keith ergänzt: "Sowohl Uwe Richrath als auch Frank Schönberger stehen für ein 'Weiterso'. Ihre Parteien SPD und CDU haben gemeinsam die fatale und fehlerhafte Politik für Leverkusen zu verantworten. Die Bürger haben bei dieser Stichwahl somit keine wirkliche Auswahl."

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.514
Weitere Artikel vom Autor Internet Initiative