Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Spielplatz oder lieber Handy, Tablet & Co?

Veröffentlicht: 26.09.2019 // Quelle: Evangelischer Kirchenkreis

Smartphone, Spielkonsole & Co sowie das Internet bestimmen immer mehr unseren Alltag.
Von den virtuellen Medien geht ein unwiderstehlicher Reiz aus, viele Kinder möchten so viel Zeit wie möglich mit diesen Medien verbringen und reagieren verärgert, wenn sie sie nicht oder nur eingeschränkt bekommen.
Dieses führt im familiären Alltag immer wieder zu Spannungen, die Eltern verunsichern.
Der Elternkurs informiert anhand des Filmes „Zwischen den Welten“ über Gefahren der medialen Welt für die Entwicklung der Kinder.
Im Vordergrund steht das Konzept „begrenzen, nicht verbieten“. So können Eltern ihren Kindern mit einem „gutem Gewissen“ begegnen und ihre Entscheidungen erklären.
Ziel ist nicht, die „neuen“ Medien zu verteufeln oder gänzlich zu verbieten, sondern eine „gesunde" Balance zwischen der realen sowie der virtuellen Welt zu finden, damit die Kinder eine gute Grundlage für ihr zukünftiges Leben haben.

Termin Montag, 30.9.2019, 19:30-21:45 Uhr
Ort Familienzentrum "Arche Noah"
Pfarrer-Klein-Str. 16
51381 Leverkusen
Kursleitung Thorsten Puschner, Dipl. Heilpädagoge
Anmeldung Email: anmeldung@kirche-leverkusen.de oder Tel. 02174/8966 – 181

Der Elternabend ist kostenfrei, die Anmeldung ist erforderlich.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.506
Weitere Artikel vom Autor Evangelischer Kirchenkreis