Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

LANXESS siegt beim VCI Responsible-Care-Wettbewerb 2019

Projekt „Ressourceneffiziente Herstellung von Lederchemikalien“ (ReeL) ausgezeichne
Modulare Anlage zur Gewinnung von Nachgerbstoffen aus Lederresten erfolgreich getestet
Veröffentlicht: 26.09.2019 // Quelle: Lanxess

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat am heutigen 26. September vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) den ersten Preis im bundesweiten Responsible-Care-Wettbewerb erhalten. An den Start gegangen war der Konzern mit dem Projekt „Ressourceneffiziente Herstellung von Lederchemikalien“ (kurz: ReeL).

Responsible Care ist die weltweite Initiative der chemischen Industrie zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Leistungen für Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Lieferkette“.

„Nachhaltigkeit ist auch für die Lederbranche entscheidend und dieser Preis ist für uns eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Insbesondere die Reststoffverwertung und der Aufbau von Stoffkreisläufen sind essentielle Themen“, sagte Luis López-Remón, Leiter des LANXESS-Geschäftsbereichs Leather. „Unser ReeL-Projekt ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern bringt für die Gerber auch wirtschaftliche Vorteile.“

ReeL: Innovative Technologie für die Ledergerbung
LANXESS hat in diesem Forschungsprojekt eine vollkommen neuartige Technologie für Gerbereien entwickelt. Dank einer modularen Anlage ist es möglich, Reste aus der Lederherstellung direkt vor Ort komplett wiederzuverwerten. Hauptrohstoffe sind pflanzliche Biomasse, kollagenhaltige Falzspäne und Schnittabfälle, die bisher in der Regel entsorgt worden sind. Daraus können Gerber nun selbst Nachgerbstoffe der Marke „X-Biomer“ herstellen und diese zur Fertigung von Leder verwenden.

Bei einer Gerberei mittlerer Größe fallen etwa ein bis zwei Tonnen Falzspäne pro Tag an. Die in der Anlage eingesetzten Reste können zu hundert Prozent verwertet werden – es bleiben keinerlei Rückstände übrig und es werden keine Emissionen erzeugt.

Die Pilotanlage für das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Leverkusener Forschungsinstitut INVITE. Das Verfahren wurde mittlerweile beim dritten Kooperationspartner HELLER-LEDER GmbH & Co. KG erprobt und die Machbarkeit bewiesen. In Planung sind derzeit um acht Mal größere Produktionsanlagen in Zusammenarbeit mit führenden Großgerbereien in Europa.

Preisgekröntes Forschungsprojekt
Im April 2019 hat LANXESS mit „ReeL“ bereits den Responsible-Care-Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen gewonnen. Als Landes-Sieger nahm der Konzern auch am Bundeswettbewerb teil. Eine mit unabhängigen Fachleuten besetzte Jury entschied nun über die Preisträger. Das Projekt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. im Februar 2018 mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt, der vom Bundesverband der Deutschen Industrie und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit vergeben wird.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.539
Weitere Artikel vom Autor Lanxess