Neun Leverkusener bei der WM in Doha


Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 16.09.2019 // Quelle: TSV Bayer 04

Neun Leichtathleten vom TSV Bayer 04 Leverkusen sind für die Weltmeisterschaften nominiert worden, die nächste Woche Freitag (27. September) in Doha (Katar) beginnen. Zu dem zehntägigen Event werden insgesamt rund 3.500 Athleten aus 205 Ländern erwartet. Schauplatz ist das Khalifa International Stadion, das mit einer hochmodernen Klimaanlage ausgestattet wurde.
Für einen der Leverkusener Leistungsträger war die Bekanntgabe der Nominierung durch den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) am Montag reine Formsache: Hochsprung-Europameister Mateusz Przybylko hatte die Norm von 2,30 Meter bereits Anfang Juni in Garbsen abgeliefert. Vor drei Wochen überquerte er beim Diamond League-Meeting in Paris als Vierter 2,26 Meter und erfüllte die geforderte Bestätigungsnorm für einen WM-Start. Gut eine Woche später schaffte der 27-Jährige beim ISTAF in Berlin als Sieger 2,30 Meter – Indiz, dass die Form stimmt.
„Jetzt kann es nach Doha gehen“, gibt sich der Schützling von Heim- und Bundestrainer Hans-Jörg Thomaskamp optimistisch. „Wenn ich einen guten Tag habe und 2,33 Meter springe, könnte es sogar für eine Medaille reichen“, prognostiziert der Sportsoldat im Hinblick auf seinen Auftritt bei der Wüsten-WM. Zunächst gilt es für ihn, am 1. Oktober an 15.50 Uhr die Qualifikation (live in der ARD) zu überstehen. Das Finale findet am 4. Oktober ab 19.15 Uhr (live im ZDF) statt.
Zu sehen sein wird dann noch ein zweiter Leverkusener Hochspringer: „Doha, here I come!“, jubelte Douwe Amels nach seiner Nominierung. Der frühere U23-Europameister und Europameisterschafts-Achte von Berlin, der in Leverkusen lebt und trainiert, gehört zum 30 Athleten umfassenden Team der Niederlande. Ende August überquerte er 2,28 Meter und stellte damit seine sechs Jahre alte Bestleistung ein.

Gute Aussichten für Yasmin Kwadwos Staffel
„Ich freue mich schon auf die WM in Doha“, sagt auch Yasmin Kwadwo. Die Sprinterin war in Berlin mit der deutschen Staffel in der Weltjahresbestzeit von 41,67 Sekunden ins Ziel gerast. Damit steht das Quartett an erster Stelle der Welt-Jahresbestenliste. Sie gehört auch aufgrund ihrer Mitte Juli bei den Leverkusener „Bayer Classics“ aufgestellten 100-Meter-Bestzeit von 11,25 Sekunden zum Aufgebot für die WM. Die 28-Jährige war mit der deutschen Sprintstaffel bereits zweimal Olympia-Fünfte. Der Vorlauf findet am 4. Oktober um 19.40 Uhr (live im ZDF) statt, das Finale einen Tag später um 21.05 Uhr (live in der ARD).
Zum Staffel-Aufgebot gehört auch Jennifer Montag. Die 21-Jährige, die 100 Meter schon in 11,29 Sekunden zurücklegte, holte Mitte Juli mit der deutschen Sprintstaffel den Titel der U23-Europameisterin.
„Ich habe Hunger auf mehr. Die Saison ist noch nicht vorbei“, blickt Tobias Lange seinem WM-Debüt hoch motiviert entgegen. Der mit 46,27 Sekunden drittbeste deutsche 400-Meter-Läufer des Sommers gehört zum Aufgebot für die erstmals ausgetragene Mixed-Staffel. Der Athlet von Tobias Kofferschläger blickt auf seine beste Saison überhaupt zurück, glänzte sowohl bei den World Relays im japanischen Yokohama als auch bei der Team-EM im polnischen Bydgoszcz, wo die deutsche Mannschaft mit Silber dekoriert wurde. Der Vorlauf steht am 28. September um 19 Uhr auf dem Programm (live im ZDF), das Finale am Tag danach um 21.35 Uhr (live in der ARD).
„Ich bin gerade fassungslos“, kommentierte Stabhochspringerin Katharina Bauer, als sie von ihrer Nominierung aufgrund der im Februar bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig gesprungenen 4,55 Meter nominiert wurde. In der Saison, die sie eigentlich schon am vorletzten Sonntag beendet hatte, sprangen infolge eines Bandscheibenvorfalles „nur“ 4,30 Meter heraus. „Mein großer Traum geht in Erfüllung, die erste Weltmeisterschaft in meiner Karriere. Wahnsinn“, freute sich die Athletin von Leszek Klima. Ihr Qualifikations-Wettkampf beginnt am 27. September um 16.30 Uhr, das Finale ist zwei Tage später um 19.40 Uhr (beides live in der ARD).

Konstanze Klosterhalfen auf Medaillenkurs
Drei TSV-Asse waren bereits vor einem Monat nominiert worden: Die Deutsche Rekordlerin über 5.000 Meter Konstanze Klosterhalfen wurde nicht nur für diese Distanz (Vorlauf 2. Oktober 16.35 Uhr), sondern auch über 1.500 Meter (Vorlauf am selben Tag um 17.25 Uhr, beide live im ZDF) gemeldet.
Ganz gleich für welche Strecke sie sich entscheidet: aufgrund ihrer jüngsten Auftritte zählt „Koko“ zum Kreis der Medaillen-Anwärterinnen. Das 1.500-Meter-Finale steht am 5. Oktober um 19.15 Uhr an, die Medaillen über 5.000 Meter werden unmittelbar im Anschluss um 20.25 Uhr ausgelaufen (beide Finals live in der ARD). Den letzten Schliff holt sich die 22-Jährige zurzeit im schweizerischen St. Moritz.

Final-Teilnahme als Ziel
Zwei Stabhochspringer aus der Gruppe von Christine Adams wurden ebenfalls bereits Anfang August nominiert. Studenten-Vizeweltmeister Torben Blech führt die nationale Saison-Rangliste mit 5,80 Meter an: „Meine Bestleistung lag vor einem Jahr bei 5,42 Meter. Das ist eine große Verbesserung“, sagt der 25-jährige Ex-Zehnkämpfer, der sein Ziel für Doha bereits festgeschrieben hat: „Das Ziel ist, ins Finale zu kommen. Und wenn ich das geschafft habe, will ich auch da gut performen, vielleicht Bestleistung springen.“ Die Qualifikation findet am 28. September ab 16.30 Uhr statt (live im ZDF), das Finale am 1. Oktober ab 19.05 Uhr (live in der ARD).
U23-Europameister Bo Kanda Lita Baehre steigerte sich auf 5,72 Meter und sieht noch Luft nach oben. Der gebürtige Düsseldorfer holte bereits als Teenager zehn deutsche Meistertitel und drei internationale Medaillen. „Die letzten Jahre liefen relativ erfolgreich, ein paar Dinge hätten besser laufen können, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden“, sagt der 20-Jährige, der in seiner Freizeit gerne Hip-Hop hört und auf der Playstation Basketball zockt. „Ich möchte mehr Erfahrung im Erwachsenen-Bereich sammeln und mich dort stärker etablieren“, formuliert Bo Kanda Lita Baehre als Ziel für die Weltmeisterschaften.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.040

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025