Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Pro NRW verabschiedet sich von der Parteienlandschaft

Respektabler Abschied und Neuanfang
Veröffentlicht: 28.03.2019 // Quelle: Pro NRW

Unter der Überschrift "PRO NRW verabschiedet sich würdevoll" verkündete Pro NRW sein Aus als Partei:

"Am Sonntag fand in einer renommierten Gaststätte in Siegen ein außerordentlicher PRO NRW Parteitag statt. Mit diesem Parteitag zog die Vereinigung dramatische Konsequenzen aus der gegenwärtigen politischen Lage.

Man verzichtete nach einer intensiven Debatte einstimmig auf den Parteistatus und verabschiedete sich ebenfalls einstimmig als politische Partei. Zudem wurde den Mitgliedern einmütig eine Kooperation mit der Bewegung „Gelbe Westen e.V.“ aus Hennef unter dem ehemaligen AfD-Funktionär Thomas Matzke und die Zusammenarbeit mit der Partei „Aufbruch deutscher Patrioten Mitteldeutschland“ unter dem Landtagsabgeordneten Andre Poggenburg empfohlen.

Die Beibehaltung eines Parteinamens sei kein Selbstzweck! Viel wichtiger ist der Versuch der Bündelung der authentischen patriotischen und freiheitlichen Kräfte unter dem Symbol der Kornblume und ein kraftvoller Neustart unter einem unbelasteten Namen.

PRO NRW wird nun als überparteilicher Verein im vorpolitischen Raum unter dem Vorsitz des Siegener Funktionärs Franz-Herbert Schneider auch weiterhin für eine Bündelung der freiheitlichen Kräfte in NRW werben und sich auf Seminare und die Bildungsarbeit jenseits der Parteipolitik konzentrieren.

In Leverkusen ist beabsichtigt sich mit einer breit aufgestellten neuen Plattform namens „Aufbruch Leverkusen“ an den Kommunalwahlen 2020 in der Farbenstadt zu beteiligen.

Es gilt nunmehr gemeinsam mit den „Gelben Westen“ und der ADPM, der Partei von Andre Poggenburg den Wählern das Angebot einer authentischen und demokratischen Rechtspartei mit einem ausgesprochenen sozialen Profil neben der AfD zu unterbreiten.

Der PRO NRW Gründer und Leverkusener Stadtrat Markus Beisicht gehört dem neuen Vereinsvorstand nicht mehr an."

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.883
Weitere Artikel vom Autor Pro NRW