Keine Wahlkampftrickserei auf Kosten der Gesundheit


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 25.10.2018 // Quelle: Grüne

Die Grüne Ratsfraktion meldet sich zu Grenzwerten zu Wort:

"Zum Wochenbeginn kündigte die Kanzlerin an, durch eine faktische Anhebung der Stickoxidgrenzwerte von 40 auf 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhindern zu wollen. Offensichtlich möchte die Bundesregierung damit dem Konflikt mit der sich stur stellenden Autoindustrie auf der einen und vielen verärgerten Halter*innen von Dieselfahrzeugen auf der anderen Seite auf möglichst einfache und billige Weise entgehen. Dieses Wahlkampfmanöver ist nicht nur äußerst durchsichtig sondern schlichtweg verantwortungslos.
So bedeutet die „Anpassung“ der Grenzwerte für Leverkusen, dass sich die Belastung in unserer Stadt (46 Mikrogramm an der Gustav-Heinemann-Straße in 2017) nunmehr in einem tolerierbaren Bereich befindet. Die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Leverkusenerinnen und Leverkusener werden somit als „hinnehmbar“ eingestuft. Dabei wurde der Grenzwert von 40 Mikrogramm nicht ohne Grund von der EU festgelegt und 2010 auch ins deutsche Recht übernommen. So sterben nach einer Studie des Umweltbundesamtes jährlich ca. 6000 Menschen in unserem Land vorzeitig an durch Stickoxide hervorgerufenen Krankheiten wie Asthma, Bluthochdruck, Schlaganfall und Diabetes.
Dazu Gerd Wölwer, umweltpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Wir verurteilen scharf die unverblümte Wahlkampftrickserei auf Kosten der Gesundheit vieler. Wir werden vor Ort weiterhin vehement für Maßnahmen eintreten, die die Stickoxidbelastung in Leverkusen verringern: durch eine echte Wende in der Verkehrspolitik hin zur Fahrrad- und ÖPNV-Nutzung, durch mehr Grün in der Stadt, durch einen wirkungsvollen Luftreinhalteplan, etc.“.
Und Florian David, grünes Mitglied im Umweltausschuss: „Wir fordern die Bundesregierung nachdrücklich auf, unhaltbare Zustände nicht weiter durch eine Aufweichung des Grenzwertes zu beschönigen, sondern endlich die Autoindustrie zu einer kostenlosen Hardware-Nachrüstung der Dieselfahrzeuge zu verpflichten. Ohne nationales und europäisches Recht massiv zu beugen könnten so Fahrverbote auf ehrliche, umweltfreundliche Weise verhindert werden“."


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.520

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Grüne"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32771 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 6122 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4053 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 4 / 4033 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 5 / 3957 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 6 / 3778 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 7 / 2213 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 2206 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 9 / 1933 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1203 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen