Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDer Bayer-Konzern begibt über seine Tochtergesellschaft Bayer Capital Corporation B.V., Mijdrecht, Niederlande, Anleihen über 5 Milliarden Euro, die von der Bayer AG garantiert sind. Die Emission besteht aus vier Tranchen mit unterschiedlichen Laufzeiten und richtet sich ausschließlich an institutionelle Investoren. Sie war mehr als vierfach überzeichnet. Bayer beabsichtigt, die Anleihen an der Luxemburger Börse notieren zu lassen.
„Mit dieser Transaktion haben wir die Ausfinanzierung der Übernahme von Monsanto erfolgreich abgeschlossen. Das bestätigt unseren hervorragenden Ruf und das hohe Vertrauen, das Bayer am Kapitalmarkt genießt“, sagte Finanzvorstand Wolfgang Nickl. „Das von drei Rating-Agenturen jeweils vergebene Investment-Grade-Rating belegt die gute Bonität von Bayer auch nach der Akquisition.“
Die Anleihe mit 4 Jahren Laufzeit über 0,75 Milliarden Euro wird variabel mit 0,55 Prozentpunkten über dem dreimonatigen Euribor verzinst. Die längerfristigen Anleihen laufen über 4,5 bzw. 8 und 11,5 Jahre. Verzinst werden sie mit 0,625 Prozent p. a. (Volumen 1,0 Milliarden Euro, Fälligkeit 2022), 1,5 Prozent p. a. (Volumen 1,75 Milliarden Euro, Fälligkeit 2026) und 2,125 Prozent p. a. (Volumen 1,5 Milliarden Euro, Fälligkeit 2029).
Kurz zuvor hatte Bayer bereits Anleihen über 15 Milliarden US-Dollar bei institutionellen Investoren platziert.
Das Unternehmen beabsichtigt, die Nettoerlöse aus den Emissionen zu verwenden, um Teile der syndizierten Kreditlinie für die Zwischenfinanzierung der Übernahme von Monsanto zurückzuzahlen.