Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

“Bayer Classics“: Kim Collins kommt

Veröffentlicht: 30.05.2018 // Quelle: TSV Bayer 04

Vier Disziplinen, fünf Duelle – unter diesem Motto stehen die „Bayer Classics“, die am 16. Juni auf der Fritz-Jacobi-Anlage in Leverkusen-Manfort Premiere feiern. Das internationale Leichtathletik-Sportfest umfasst fünf Wettbewerbe. 2020 soll es wieder ein Voll-Meeting geben.
Namhaftester Teilnehmer der Bayer Classics ist Kim Collins, der Anfang September in Berlin seine Karriere beenden wird. Der inzwischen 42-Jährige war 2003 Weltmeister über 100 Meter. Vor zwei Jahre schraubte er seine Bestzeit auf 9,93 Sekunden. Hallen-WMTeilnehmer Peter Emelieze (ASV Köln) und Lokalmatador Aleixo Platini Menga (TSV Bayer 04 Leverkusen) wollen sich gegen den Mann von den Antillen so teuer wie möglich verkaufen.
Im 100-Meter-Sprint der Frauen steht die EM-Dritte und Olympia-Halbfinalistin Gina Lückenkemper (TSV Bayer 04 Leverkusen) im Mittelpunkt. Außerdem sind ihre Klubkolleginnen Yasmin Kwadwo, mit der deutschen Sprintstaffel zweimal Olympia-Fünfte, und die im vergangenen Jahr national schnellste U20-Athletin Jennifer Montag am Start.
Mit Stabhochspringer Shawn Barber konnte Meeting-Direktor Marc Osenberg einen weiteren Weltmeister verpflichten. Der 24-jährige Kanadier sprang in diesem Jahr schon 5,92 Meter, in der Halle flog er sogar schon über 6,00 Meter – beste Aussichten auf einen neuen Stadionrekord. Klar ist, dass sich die starke heimische Phalanx um den Deutschen Meister Bo Kanda Lita Baehre und die Olympia-Teilnehmer Tobias Scherbarth und Karsten Dilla nicht kampflos geschlagen geben wird.

Spannung im Hochsprung
Beim Hochsprung stehen zwei WM-Dritte im Mittelpunkt: Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen) bekommt es mit dem Polen Sylwester Bednarek zu tun. Die Bestleistung des Gastgebers steht bei 2,35 Meter, die seines Herausforderers bei 2,33 Meter. Im Weitsprung präsentiert sich unter anderem der sechsfache Paralympic-Weltmeister Markus Rehm (TSV Bayer 04 Leverkusen). „Zurzeit verhandeln wir noch mit weiteren Assen über einen Start bei uns“, so Jörn Elberding, der Geschäftsführer der Leverkusener Leichtathleten. Sozusagen zum Aufwärmen trägt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) im Vorprogramm ab 15.30 Uhr einen Normwettkampf für die U20-Weltmeisterschaften aus.
Das Hauptprogramm der rund dreistündigen Veranstaltung beginnt um 17.45 Uhr mit der Athletenpräsentation. Für die Jüngsten ist ein interessantes Rahmenprogramm geplant. Dazu zählen eine Hüpfburg, ein Talentsichtungs-Camp und ein Clown, der sicher für komische Momente sorgen wird. Wer nicht im Stadion ist, kann das Spektakel via Livestream verfolgen.
Dr. Frank Kobor, der Leiter der Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen, bekräftigt die Absicht, die „Bayer Classics“ als neue Marke zu etablieren und 2020 zum Voll-Meeting auszubauen. Im nächsten Jahr soll das 2018 noch separat ausgerichtete integrative Sportfest des TSV Bayer 04 Leverkusen mit den Bayer Classics verschmelzen. „Es soll ein hochklassiges Meeting mit internationalem Ruf kreiert werden“, erklärt Organisations-Chef Jörn Elberding. – Mehr: www.bayerclassics.de

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.693
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04