Bayer kommt strategisch gut voran

Übernahme von Monsanto soll in Kürze abgeschlossen werden
Umsatz und Ergebnis 2017 auf dem Niveau des Vorjahres

Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 25.05.2018 // Quelle: Bayer AG

Der Bayer-Konzern macht große Fortschritte bei der Übernahme von Monsanto. „Nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit haben wir fast alle entscheidenden Freigaben erhalten. Wir gehen davon aus, die Transaktion in Kürze abschließen zu können“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann am Freitag auf der Hauptversammlung in Bonn. Operativ habe Bayer 2017 bei Umsatz und Ergebnis das Niveau des Vorjahres erreicht. Um die Aktionäre auch in diesem Jahr angemessen am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen, soll die Dividende zum achten Mal in Folge angehoben werden – auf 2,80 (Vorjahr: 2,70) Euro je Aktie. Für die Zukunft sieht Baumann das Unternehmen gut gerüstet: „Wir sind optimistisch, weil wir mit unseren Produkten und Lösungen das Leben der Menschen verbessern können.“

Der Umsatz des Bayer-Konzerns erhöhte sich 2017 währungs- und portfoliobereinigt (wpb.) um 1,5 (nominal 0,2) Prozent auf rund 35 Milliarden Euro. Das um Sondereinflüsse bereinigte EBITDA lag – trotz negativer Währungseffekte – mit 9,3 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um 1,0 Prozent auf 6,74 Euro.

Baumann bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Einsatz, den sie im vergangenen Jahr für das Unternehmen gebracht haben: „Ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihr Herzblut sind das, was Bayer ausmacht.“

Der Start ins Geschäftsjahr 2018 wurde – wie schon das Vorjahr – von negativen Wechselkurseffekten überlagert. Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte erhöhte sich der Umsatz im 1. Quartal um 2,0 Prozent (nominal minus 5,6 Prozent) auf 9,1 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag währungsbereinigt (wb.) auf dem Niveau des starken Vorjahresquartals.

Währungsbereinigten Ausblick bestätigt
Auf dieser Basis bestätigte Bayer den währungsbereinigten Ausblick für das Geschäftsjahr 2018, der allerdings den in Kürze bevorstehenden Abschluss der Monsanto-Übernahme nicht berücksichtigt. So soll der Umsatz wpb. weiterhin im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich steigen. Das EBITDA vor Sondereinflüssen und das bereinigte Ergebnis je Aktie sollen sich nach wie vor wb. im mittleren einstelligen Prozentbereich verbessern.

Zudem hat Bayer wichtige strategische Fortschritte gemacht. So hat das Unternehmen Anfang Mai mit der Platzierung von Covestro-Aktien den Verkaufsprozess erfolgreich abgeschlossen. Die Bayer AG behält lediglich noch einen 6,8-Prozent-Anteil an Covestro, um die im Jahr 2020 fällige Umtauschanleihe zu bedienen. Bayer hat damit durch den Verkauf der Covestro-Aktien mehr als 9 Milliarden Euro erlöst. Hinzu kommt eine weitere Milliarde Euro aus der im vergangenen Jahr begebenen Umtauschanleihe. Unter dem Strich und inklusive der im Rahmen des Börsengangs übertragenen Schulden konnte Bayer mit der Trennung von Covestro über 15 Milliarden Euro erzielen – rund 4,5 Milliarden Euro mehr als erwartet. „Auch die Umsetzung ist zügiger gelungen als geplant“, sagte Baumann.

„Wir steigen zu einem führenden Unternehmen der Landwirtschaft auf“
Ein weiterer großer strategischer Schritt steht kurz bevor: Die Übernahme von Monsanto. Im Zusammenhang mit dem regulatorischen Genehmigungsprozess veräußerte Bayer Geschäfte mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden Euro (2017) für einen Basiskaufpreis von insgesamt 7,6 Milliarden Euro an BASF. „Diese Veräußerungen waren für die behördlichen Freigaben notwendig“, erläuterte Baumann. „Auf der anderen Seite übernehmen wir neue, sehr attraktive Geschäfte, mit denen wir zu einem führenden Unternehmen der Landwirtschaft aufsteigen.“

Der Erwerb sei heute genauso attraktiv wie vor zwei Jahren. „Ich habe in meiner Karriere schon viele Transaktionen begleitet. Und ich bin überzeugt: Dieses Akquisitionsvorhaben hat unter diversen Aspekten und damit auch insgesamt ein sehr hohes Wertschaffungspotenzial, und zwar für das Unternehmen, unsere Aktionäre und unsere Kunden“, sagte Baumann. Bayer erwartet ab 2019 einen positiven Beitrag zum bereinigten Ergebnis je Aktie. Von 2021 an wird dieser Beitrag voraussichtlich im zweistelligen Prozentbereich liegen, und Bayer rechnet – unter Berücksichtigung der Veräußerungen – ab 2022 mit jährlichen Beiträgen zum EBITDA vor Sondereinflüssen von 1,2 Milliarden US-Dollar durch Synergien.

Dabei bleibt das Produktportfolio von Bayer ausgewogen: Inklusive Monsanto und unter Berücksichtigung der Veräußerungen wären die Bereiche Gesundheit und Ernährung im Jahr 2017 etwa gleich groß gewesen – der Gesamtumsatz lag pro forma bei rund 45 Milliarden Euro einschließlich des kombinierten Crop-Science-Umsatzes von rund 20 Milliarden Euro.

Herausragendes Portfolio
Nach Schätzung der Vereinten Nationen werden im Jahr 2050 rund zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Für sie alle Nahrungsmittel in ausreichender Menge und Qualität herzustellen, sei eine enorme Herausforderung, so Baumann. Zur Bewältigung dieser Herausforderung könne Bayer gemeinsam mit Monsanto mehr beitragen: „Künftig können wir den Landwirten auf der ganzen Welt noch besser dabei helfen, gesunde, sichere und erschwingliche Lebensmittel auf nachhaltige Weise herzustellen.“

Dafür werde Bayer den Landwirten ein herausragendes Portfolio bieten: Bei Saatgut und Pflanzeneigenschaften, beim chemischen und biologischen Pflanzenschutz sowie bei digitalen Technologien, Analytik und Beratung. „Damit verfügen wir über eine Vielzahl an Möglichkeiten, die zu der Vielfalt der Landwirtschaft auf der ganzen Welt passt“, sagte Baumann.

Zugleich hob er die Bedeutung von Innovationen hervor: „Die Landwirtschaft hat es in der Vergangenheit immer wieder verstanden, mithilfe von neuen Verfahren, neuen Züchtungen oder neuen Technologien immer mehr Menschen zu ernähren.“ Darum gehe es auch jetzt, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Ernten zunehmend durch Wetterextreme und den Klimawandel bedroht werden. „Bei dieser Suche nach Innovationen wollen wir ein Partner der Landwirtschaft sein“, sagte Baumann und betonte, dass durch die Übernahme von Monsanto auch die Verantwortung des Unternehmens wachse. „Wir werden alles tun, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Bayer steht für höchste ethische, ökologische und soziale Standards.“

Für den Erwerb von Monsanto hatte Bayer eine Brückenfinanzierung von ursprünglich 57 Milliarden US-Dollar sichergestellt. Diese refinanziert das Unternehmen – wie im September 2016 angekündigt – durch eine Kombination aus Eigen- und Fremdkapitalmaßnahmen, von denen einige bereits vollzogen sind. Die letzte Eigenkapitalmaßnahme soll eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten sein. Bayer erwartet, dass der Umfang dieser Kapitalerhöhung geringer ausfallen wird als ursprünglich geplant, da die Einnahmen aus dem Verkauf der Covestro-Aktien den anfangs anvisierten Betrag überstiegen. Darüber hinaus zeichnete Temasek im April 2018 eine Kapitalerhöhung. Vervollständigt werden soll die Refinanzierung durch Anleiheplatzierungen in verschiedenen Währungen.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat
Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung steht unter anderem die Wahl eines Nachfolgers für Dr. Klaus Sturany, dessen Amtszeit als Mitglied des Aufsichtsrats der Bayer AG endet. Er gehörte dem Aufsichtsrat seit elf Jahren an und war Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Als neues Mitglied soll Prof. Dr. Norbert Winkeljohann in das Kontrollgremium einziehen. Winkeljohann ist derzeit Sprecher der Geschäftsführung der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, scheidet dort aber mit Ablauf des 30. Juni diesen Jahres aus.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.189

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer AG"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025