Seit einigen Wochen gibt es im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) für Hitdorf ein neues Angebot, das auf große Nachfrage bei Eltern von Kleinkindern stößt. Jeden Donnerstag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr können junge Eltern dort mit ihren Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren in den Räumen der Fliednerkirche an einer Eltern-Kind-Gruppe teilnehmen. Geleitet wird die Gruppe von Familien-Coach Alexander Bülles, der ebenfalls aus Hitdorf stammt. Er ist begeistert von der großen Nachfrage und den guten Erfahrungen, die er bereits in den ersten Wochen dieses neuen Angebots mit der Gruppe gemacht hat. Es geht nicht nur darum, dass junge Eltern hier gemeinsam mit ihren Kleinkindern in angenehmer Atmosphäre basteln, spielen und singen können. Sie erhalten auch Beratung zu Fragen, die in dieser Lebensphase mit Kleinkindern oft notwendig und hilfreich ist. Und sie können sich mit anderen jungen Eltern austauschen – über die beste Kita für ihre Kinder, das Anmeldungsprocedere oder auch über andere Angebote für junge Eltern. Was Alexander Bülles aber am meisten freut, ist die Tatsache, dass zwischen den jungen Eltern sehr schnell auch Kontakte über die Termine am Donnerstagvormittag hinaus entstanden sind. Hier lernen sich Nachbarn in ungezwungener Atmosphäre kennen. Bereits nach kurzer Zeit haben viele der jungen Eltern eine WhatsApp-Gruppe gegründet, um sich auch an anderen Tagen zu gemeinsamen Spielplatzbesuchen und Spaziergängen verabreden zu können.
Das neue Angebot in Hitdorf wird aus Mitteln des Verfügungsfonds finanziert. Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts für Hitdorf – erstellt durch das Baudezernat – werden über den Verfügungsfonds Projekte gefördert, die folgende Ziele verfolgen: Schaffung von Generationen übergreifenden Angeboten, Unterstützung für ältere Hitdorfer, für Kinder und Jugendliche oder eben Angebote einer frühen Hilfe für Eltern und Alleinerziehende mit kleinen Kindern in Hitdorf. Für jedes beantragte Projekt gilt eine maximale Fördersumme in Höhe von 5.000 Euro brutto. Bei Antragstellung und Abrechnung ist Stadtteilmanager David. R. Froessler behilflich (Sprechstunden: Dienstag- und Donnerstagnachmittag in der Stadthalle Hitdorf oder telefonische Terminvereinbarung unter 0163 - 341 8843)
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHundesteuer wird für die meisten Leverkusener Hundehalter ab 2023 günstiger
lesen