Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Verein „Hilfe tut Not“ ermöglicht Rollertraining für Grundschüler

Veröffentlicht: 09.01.2018 // Quelle: Stadtverwaltung

Immer mehr Kinder können immer schlechter Rad fahren. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, findet an vielen Hamburger Grundschulen bereits seit einigen Jahren im frühen Grundschulalter regelmäßiges Rollertraining statt. Auch in Leverkusen starten nun die ersten Grundschulen – u.a. die KGS Remigiusschule, die GGS Hans-Christian-Andersen und die KGS St. Stephanus – mit dem Rollertraining für die Erstklässler. Damit die Kinder an der GGS Hans-Christian-Andersen und der KGS St. Stephanus fleißig trainieren können, hat der Verein "Hilfe tut Not" für die passende Ausstattung gesorgt. Dank einer Spende des Vereins konnten 13 Tretroller sowie eine Rollerkiste mit Spielmaterialien und einem Slalom-Parcours im Wert von insgesamt rund 4.000 Euro angeschafft werden. Die Roller sind höhenverstellbar, so dass Kinder unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters damit trainieren können.
Das Rollertraining ist ein exzellentes Fundament und ein elementarer Baustein für das Radfahren. So startet mit dem Roller und attraktiven und spannenden Bewegungsangeboten bereits im ersten Schuljahr die Mobilitätserziehung mit einem beherrschbaren Fahrzeug. Balancieren, anfahren, anhalten, Kreise fahren, experimentieren auf und mit dem Roller – so eignen sich die Kinder spielerisch Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenzen an. Die Ausbildung zum Rollercoach fand für einige Leverkusener Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher bereits unter Anleitung des Sportwissenschaftlers Christian Burmeister am 18. und 19. September 2017 statt.
Nachdem die Roller am 9. Januar durch Dieter März, den 1. Vorsitzender von "Hilfe tut Not e.V.", sowie Manfred Kafier, den Geschäftsführer von "Hilfe tut Not e.V", an Schuldezernenten Marc Adomat und die Verantwortlichen der GGS Hans-Christian-Andersen und der KGS St. Stephanus übergeben wurden, freuen sich die Erstklässler nun auf ihr erstes Rollertraining im Frühjahr 2018.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.293
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung