Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1572 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1440 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1309 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1238 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 979 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 872 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 764 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 9 / 740 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 10 / 694 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Schlägerei nach Fußballtestspiel in Leverkusen - Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruch

Fußballstörer aus Leverkusen und Münster prügeln aufeinander ein
Veröffentlicht: 07.01.2018 // Quelle: Polizei

Im Anschluss an das Testspiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und Preußen Münster (2:2) sind am gestrigen Nachmittag (6. Januar) etwa 70 gewalttätige Fußballfans beider Lager aufeinander losgegangen. Die Polizei unterband mit starken Kräften eine weitere Auseinandersetzung. Verletzt wurde niemand.

Nach Ende der Begegnung im Ulrich-Haberland-Stadion sammelte sich gegen 16 Uhr eine Gruppe Münsteraner Fans auf der Bismarckstraße in Höhe der Dhünnbrücke, um sich offensichtlich geschlossen zu den abgestellten Privatfahrzeugen zu begeben. Plötzlich liefen etwa 30 Leverkusener Problemfans, die sich zunächst unauffällig verhalten hatten, auf die Gruppe zu und griffen diese an. In der Folge entwickelte sich eine massive Schlägerei.

Um die Kontrahenten zu trennen, setzten die eingesetzten Polizeibeamten unter anderem Pfefferspray ein und forderten Verstärkung an. Anschließend ließen die Leverkusener Störer von der Münsteraner Gruppe ab und flüchteten in unterschiedliche Richtungen.

Bei der anschließenden Kontrolle und Durchsuchung der Gastanhänger und ihrer Fahrzeuge stellte die Polizei pyrotechnische Gegenstände sowie Passivbewaffnung sicher. Anschließend erhielten die Störer Platzverweise für das Leverkusener Stadtgebiet und wurden mit ihren Pkw zur Autobahn geleitet.

Die Beamten fertigten Strafanzeigen wegen Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung sowie Verstößen gegen das Sprengstoff- und Versammlungsgesetz.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.144
Weitere Artikel vom Autor Polizei