Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie Bayer-Division Crop Science muss trotz eines erfreulichen Jahresauftakts und einer unverändert guten Wachstumsdynamik eine Korrektur ihrer Geschäftsprognose für das Jahr 2017 vornehmen. Nach Abschluss der Erntesaison in Brasilien zeigen sich im dortigen Markt unerwartet hohe Warenbestände im Bereich Pflanzenschutz. Bayer wird deswegen mit seinen Kunden gezielte Maßnahmen zur Normalisierung der Situation initiieren. Dies wird das Ergebnis (EBITDA vor Sondereinflüssen) im Gesamtjahr 2017 einmalig mit 300 bis 400 Millionen Euro belasten. Eine entsprechende bilanzielle Vorsorge erfolgt bereits im zweiten Quartal.
Zusätzliche Ergebnisbelastungen erwartet Bayer aufgrund des verschlechterten Währungsumfeldes. Zudem verläuft das Geschäft der Division Consumer Health schwächer als prognostiziert.
Vor diesem Hintergrund wird Bayer die Jahresprognosen für Umsatz und Ergebnis der Divisionen Crop Science und Consumer Health anpassen. Dies wird auch auf Konzernebene zu einer Anpassung der Prognosen für Umsatz und Ergebniskennzahlen führen.
Die Geschäfte der Division Pharma und von Covestro verlaufen dagegen weiterhin stark. Die Geschäftseinheit Animal Health liegt im Rahmen der Erwartungen.
Die Anpassung der Prognosen erfolgt mit Aufstellung des Zwischenberichts zum zweiten Quartal und wird zusammen mit diesem veröffentlicht.