Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenSeit vielen Jahren regt sich Unmut über die Namensgebung des Bahnhofes „Leverkusen- Schlebusch“. Liegt dieser doch mitten im Stadtteil Manfort, hält die deutsche Bahn weiter an einer Namensgebung aus dem Jahr 1868 fest und verweist auf zu hohe Kosten für eine Umbenennung.
„Viele Gespräche haben uns gezeigt, dass ein Bahnhof Manfort die Identität des Stadtteils stärken kann. Wir wollen daher die Namensänderung und fordern die Verwaltung auf bei der deutschen Bahn eine Umbenennung des Bahnhofs in Leverkusen-Manfort zu erwirken. Gleichzeitig kann so die Verwechslungsgefahr mit der Haltestelle der Linie 4 in Schlebusch beseitigt werden“, erklärt Bezirksvertreter Jonas Berghaus.
Um hohe Kosten zu vermeiden, soll eine Umbenennung erst zum nächsten Fahrplanwechsel 2018 erfolgen. Kosten alleine dürften ohnehin nicht als Argument stehen bleiben, da eine Umbenennung der S-Bahn-Haltestelle „Bayerwerk“ in „Leverkusen- Chempark“ im Jahr 2013 auch durchgeführt werden konnte.