Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenEin letztes Mal begrüßte Dr. Ernst Grigat die ChemCologne-Mitglieder auf der diesjährigen Mitgliederversammlung bei Lanxess in Köln. Der scheidende ChemCologne-Vorstandsvorsitzende verkündete zugleich seinen Abschied von der Currenta, die er kurz zuvor im Rahmen einer Umstrukturierung zum 31. März verlassen hatte. Bei dieser Gelegenheit stellte Grigat auch seinen Nachfolger Lars Friedrich vor, der nicht nur Grigats Nachfolge als Chempark-Leiter bei der Currenta sondern auch als Mitglied im ChemCologne-Vorstand antritt. Letzteres wurde im Verlauf der Sitzung dann per Abstimmung ohne Gegenstimmen bestätigt. Auch Dr. Ulrich Soenius von der IHK zu Köln wurde neu in den Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden des Vorstands rückte Dr. Clemens Mittelviefhaus, Geschäftsleitung InfraServ Knapsack, auf, Lars Friedrich ist nunmehr sein Stellvertreter. Friedrich Überacker (AGV Chemie Rheinland) bleibt Schatzmeister.
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.004