ZDI-Ferienangebote: Zusatzangebote wegen großer Nachfrage

Veröffentlicht: 22.03.2017 // Quelle: Stadtverwaltung

Neben den einwöchigen Feriencamps, die fast vollständig ausgebucht sind, erfreuen sich auch einige Einzelangebote des zdi-Netzwerkes in den Osterferien besonders großer Nachfrage. Für zwei Kurse ist es nun gelungen, weitere Termine anzubieten, bei denen noch einige Plätze zu vergeben sind.
Von Dienstag, 18. April, bis Donnerstag 20. April, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr, besteht für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 die Möglichkeit, in der Theodor Wuppermann Schule, Scharnhorststraße 5, Leverkusen-Manfort, innerhalb von drei Tagen beim Bau eines vierbeinigen Roboters mitzumachen.
Die Verbindung zwischen Programmiertechnik und künstlerischen Gestalten stellt hier besondere Herausforderung dar. Es wird ein echter Roboter auf Beinen zusammengebaut, zusammengesetzt aus Standardteilen (Motoren, Elektronik, einer Batterie für die Stromversorgung und original Fertigungsteilen aus einem 3D-Drucker). Nach der Fertigstellung wird in die informationstechnischen Grundlagen der Roboterprogrammierung eingeführt und anschließend mit hohem Kreativanteil ein Bewegungsablauf des Roboters programmiert.
Am Mittwoch, 12. April, 10.00 bis 15.00 Uhr, besteht ebenfalls für junge Nachwuchsforscher der Klassen 8 bis 12, die Gelegenheit, bei der Firma Federal Mogul, Bürgermeister-Schmidt-Straße 17, Burscheid, ein Metallflugzeug mit Solarpropeller zu bauen und mit nach Hause zu nehmen.
Alle Teilnehmer stellen ein Standmodell mit solarbetriebenem Propeller her. Als Blech wird Aluminium verarbeitet, der Standfuß besteht aus Sperrholz und der Propeller wird über eine Solarzelle angetrieben. Es werden bei diesem Lehrgang die Grundlagen der Metallverarbeitung vermittelt: Anreißen, Körnen, Sägen, Schneiden, Bohren, Biegen, Kleben und Montieren. Neben der praktischen Tätigkeit wird auch auf die unterschiedlichen Werkstoffe (Aluminium, Holz) und das Zeichnungslesen eingegangen und so ein Einblick in die Arbeitswelt des Industriemechanikers vermittelt.
Für beide Ferienkurse wird auch ein Zertifikat wird vergeben.

Kontakt & Anmeldung:
Kommunales Bildungsbüro, Petra Hellmich, Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 13.00 Uhr, Telefon: 02171 406 4021, Fax: 02171 406 4085, anmeldung@clever-zdi.de


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.157
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3971 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2244 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2170 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2158 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2147 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2142 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1896 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1527 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1170 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1123 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen